Bereits ein Viertel der Deutschen sichert private Daten in der Cloud

Die private Cloud-Nutzung steigt: Aktuell nutzen 24 Prozent der Deutschen das Internet regelmäßig als Speicherplatz für ihre Daten. Im Vorjahr waren es noch 18 Prozent. Damit liegt die Cloud im Vergleich der Speichermedien bereits auf einem ähnlichen Niveau wie der USB-Stick (26 %) und deutlich vor Notebook (19 %) und CD (8 %).

17. November 2022 von Christian Friemel

Die Cloud-Nutzung steigt weiter an. (c) GMX

Auf den ersten drei Plätzen liegen Smartphone (40 %), PC (37 %) und externe Festplatte (37 %). Das sind Ergebnisse einer Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag der beiden E-Mail- und Cloud-Anbieter WEB.DE und GMX. Vier von fünf (82 %) Cloudnutzern speichern ihre Fotos online. Jede und jeder Zweite legt auch Videos in der Wolke ab. Während Musikdateien rückläufig sind (von 32 auf 28 %), steigt die Bereitschaft zum Speichern von Dokumenten: Fast die Hälfte der Cloud-Nutzer in Deutschland (47 %) gibt an, beispielsweise Textdateien oder PDF-Dokumente in einem Online-Speicher abzulegen. Im Vorjahr waren es 40 Prozent.

 

Immer mehr Dokumente wandern in die Cloud. (c) GMX

Immer mehr Dokumente wandern in die Cloud. (c) GMX

 

„Die Nutzung von Cloud-Speichern wird immer selbstverständlicher. Denn kein anderes Speichermedium bietet die Möglichkeit, so flexibel mit jedem Endgerät auf gerade benötigte Dateien zuzugreifen. Mit der Bereitschaft, auch sensible Dokumente im Internet zu speichern, steigen aber auch die Anforderungen an den Datenschutz“, sagt Jan Oetjen, CEO von WEB.DE und GMX.

Sensible Dokumente und Sicherheit

Fast die Hälfte der Cloud-Nutzer (49 %) speichert sensible Daten online. Vor allem Fotos wichtiger Dokumente oder Rechnungen landen auf der Festplatte im Netz (23 %). Reiseunterlagen (17 %) und Verträge (16 %) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Knapp jeder und jede Siebte (14 %) speichert auch Ausweis-Dokumente oder den Führerschein im Netz, und immerhin 10 Prozent der Befragten legen Geburts- oder Heiratsurkunden in der Datenwolke ab.

 

Jeder Zweite speichert auch sensible Dokumente in der Cloud. (c) GMX

 

Entsprechend hoch ist das Sicherheitsbedürfnis. So finden drei Viertel (73 %) der Befragten eine Verschlüsselungsmöglichkeit für Dateien in der Cloud „eher wichtig“ (35 %) oder sogar „sehr wichtig“ (38 %). Datenschutzbedenken haben 44 Prozent der Deutschen, das sind 5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

Insgesamt hat jeder und jede zweite Deutsche einen Account bei einem Cloud-Anbieter. Zu den beliebtesten Cloud-Services für Privatkunden zählen in Deutschland Google (mit 19,7 % Nutzung), Apples iCloud (10,6 %), GMX/WEB.DE (10,5 %), Dropbox (10,3 %), Microsoft (9,6 %), Amazon (8,3 %) und Facebook (6 %).

 

Zu den beliebtesten Cloud-Anbietern zählen Google, Apple und GMX/WEB.DE. (c) GMX

Zu den beliebtesten Cloud-Anbietern zählen Google, Apple und GMX/WEB.DE. (c) GMX

Kategorien: Cloud, News, Pressemitteilungen

Verwandte Themen

GMX Adventskalender: Cloud statt Schokolade

Ho, ho, ho – auch in der digitalen Welt klingeln die Weihnachtsglocken. Da darf der GMX Adventskalender nicht fehlen: Statt Schokolade gibt’s für Nutzerinnen und Nutzer täglich digitale Überraschungen. Hinter jedem Türchen warten neue Chancen auf limitierte Angebote und spannende Gewinnspiele. mehr

Sharing is caring: stressfreies Datenteilen mit GMX Cloud auf dem iPhone

Das Teilen von Dateien direkt von Ihrem iPhone oder iPad kann so unkompliziert sein. Die GMX Cloud bietet eine Option für iOS-Nutzerinnen und Nutzer: Erstellen Sie mit wenigen Fingertipps einen Freigabelink. Ob es um kurze Notizen, Arbeitsdokumente oder ganze Fotoalben geht – all Ihre Dateien lassen sich sicher per Cloud teilen. In unserer Anleitung führen wir Sie durch jeden Schritt, um das Feature effektiv zu nutzen. mehr