Immer mehr Deutsche greifen zum Tablet-PCs

25. August 2014 von Sebastian Schulte

Tablet-PCs boomen weiter. Wie eine aktuelle Studie zeigt, die das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Hightech-Branchenverbands BITKOM erhoben hat, haben sich die praktischen Mini-Computer mittlerweile in allen Altersklassen durchgesetzt. 24 Millionen Deutsche halten sie bereits regelmäßig in Händen – sechs Millionen mehr als im Januar. Über die Hälfte der 1.000 Befragten (58 Prozent) kann sich ein Leben ohne die Geräte „gar nicht“ vorstellen.

Am beliebtesten sind Tablet-PCs bei den 14- bis 29-Jährigen. Fast jeder Zweite setzt die mobilen Rechner hier inzwischen ein (46 Prozent). Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 42 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 34 Prozent. In der Generation 65+ beherrscht jeder Achte (12 Prozent) den Umgang mit den intuitiv zu bedienenden Flachmännern.

Am meisten genutzt werden Tablet-PCs hierzulande für die E-Mail-Kommunikation. So sagen 64 Prozent der Verbraucher, dass sie ihren Mini-Computer vor allem zum Lesen und Schreiben elektronischer Nachrichten verwenden. Am zweithäufigsten dienen die Geräte zum Surfen im Internet (60 Prozent), gefolgt von Gaming (56 Prozent) und Online-Shopping (53 Prozent).

Wenn auch Sie Ihre E-Mails jederzeit im Blick haben möchten, ist das überhaupt kein Problem. Mit den kostenlosen Apps von GMX haben Sie Ihr Postfach immer und überall dabei.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr