Sieben Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Versprechen digitaler Selbstbestimmung nicht erfüllt. Nur 12 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass ihre Daten heute besser geschützt sind als vor 2018. Besonders kritisch wird die Umsetzung bei US-Plattformen gesehen: Nur 8 Prozent finden, dass Dienste wie Google, Facebook, Instagram oder Amazon seit der Einführung der DSGVO besser mit den Daten ihrer Nutzer umgehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. mehr

Sieben Passwort-Basics, die einfach und zuverlässig schützen

Mit der Zahl der Logins steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Wer grundlegende Passwort-Basics beachtet, schützt seine Zugänge einfach und effektiv. mehr

Welt-Passwort-Tag 2025

Jeder zweite Deutsche wünscht sich eine stärkere Absicherung von Online-Konten. 56 Prozent plädieren für eine verpflichtende oder zumindest häufiger angebotene Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). mehr

Risiko Trump: Zwei Drittel der Deutschen haben Bedenken beim US-Datenschutz

Jeder Fünfte (19 %) überlegt, den Anbietern zu wechseln. mehr

40 Jahre E-Mail in Österreich

GMX Chef Hagenau: E-Mail ist heute der wichtigste Schlüssel zur digitalen Welt mehr

E-Mail

Aktuelle Statistiken zum Thema E-Mail mehr

Cloud

Aktuelle Statistiken rund um Online-Speicher mehr

Sicherheit und Datenschutz

Aktuelle Daten u.a zum Umgang mit Spam, digitalem Nachlass und Akzeptanz von neuen Cookie-Hinweisen mehr