Brief und Karte waren gestern – heute werden Weihnachtsgrüße elektronisch übermittelt

21. November 2014 von Sebastian Schulte

Pressemitteilung

Studie zu Weihnachtsgrüßen

Brief und Karte kommen aus der Mode (Grafik: WEB.DE/GMX)

Deutschlands Briefträger dürfen sich auf eine besinnliche Weihnachtszeit freuen. Denn wie eine aktuelle Studie zeigt, die YouGov für WEB.DE und GMX erhoben hat, will hierzulande in diesem Jahr nur noch jeder Fünfte seine Feiertagsgrüße auf dem klassischen Postweg übermitteln: 21 Prozent senden einen Brief, 23 Prozent eine Karte.

Immer mehr Bundesbürger entscheiden sich stattdessen für elektronische Medien, die durch Vorteile wie Schnelligkeit und Bequemlichkeit punkten. Am häufigsten werden Telefon (57 Prozent), E-Mail (40 Prozent) und SMS (33 Prozent) genutzt.

Sechs Prozent der Deutschen wollen zum Christfest überhaupt niemandem Grüße überbringen. Genauso viele ziehen das gesprochene Wort der Schriftform vor und tun dies grundsätzlich immer nur bei einem persönlichen Besuch.

Beim Blick auf die Geschlechter fällt auf, dass vor allem Männer immer seltener zu Stift und Papier greifen. So haben lediglich 16 Prozent vor, einen Brief zu verschicken. Die gute alte Postkarte ist mit einem Anteil von 19 Prozent bei den Männern ebenfalls nicht sehr populär. Etwas besser sieht es für Brief (25 Prozent) und Postkarte (26 Prozent) beim weiblichen Geschlecht aus.

Beim Chef gibt sich kaum jemand Mühe

22 Prozent der Befragten erledigen ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße in weniger als 10 Minuten. Über die Hälfte (54 Prozent) nimmt sich 10 bis 60 Minuten Zeit. Jeder Sechste (16 Prozent) investiert sogar mehrere Stunden. Am meisten Mühe geben sich die Deutschen bei Freunden (28 Prozent). Die eigenen Eltern (17 Prozent), Kinder (14 Prozent) sowie Lebens-/Ehepartner (13 Prozent) landen mit einigem Abstand auf den Plätzen dahinter. Den geringsten Aufwand betreiben die Bundesbürger bei Schwiegereltern, Nachbarn, Arbeitskollegen und Vorgesetzten (< 1 Prozent).

Zur Methodik: Das Marktforschungsinstitut YouGov hat für WEB.DE und GMX insgesamt 1.017 Erwachsene befragt. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ.

Kategorie: Pressemitteilungen

Verwandte Themen

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr

GMX Adventssonntags-Highlight: ProMail Cashback-Angebot

Der Weihnachts-Countdown läuft: Diesen Adventssonntag wartet ein festliches Angebot. Mit dem exklusiven ProMail-Cashback-Tarif sorgt GMX für Weihnachtsvorfreude im Postfach. mehr