Studie: Newsletter sind eine beliebte Informationsquelle

2. Dezember 2014 von Sebastian Schulte

Studie Newsletter_neu

Viele Deutsche beziehen Newsletter.

Weihnachtsgeschenke dürfen unter keinem Tannenbaum fehlen. Doch alle Jahre wieder steht das Christkind schneller vor der Tür als gedacht – und viele Menschen geraten in Panik, weil sie noch nicht das richtige Geschenk für Familienangehörige oder Freunde gefunden haben.

Newsletter-Abonnenten sind hier klar im Vorteil. Denn wer Newsletter zu aktuellen Aktionen bezieht, bekommt gute Ideen bequem per E-Mail ins Haus.

Nach einer aktuellen Studie der United Internet Media Research unter mehr als 2.900 Nutzern von GMX, WEB.DE, T-Online und freenet hat fast die Hälfte (43 Prozent) der Befragten mindestens einen Newsletter abonniert. Jeder Dritte (32 Prozent) Befragte bezieht sogar fünf bis zehn verschiedene Newsletter.

GMX Magazin: Immer auf dem Laufenden

Neben praktischen Geschenktipps beschäftigen sich die regelmäßigen Mailings natürlich auch mit vielen anderen Dingen. GMX FreeMail-Nutzer erhalten beispielsweise automatisch das GMX Magazin, das wöchentlich über Angebote und Neuigkeiten zu verschiedenen  Themen wie Technik, Bildung oder Gesundheit berichtet. Kein Wunder also, dass Newsletter mehr und mehr als wichtige Infoquelle  wahrgenommen werden.

Weitere Informationen zum GMX Magazin finden Sie hier im GMX Newsroom.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr