Die E-Mail ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Vor allem, wenn Sie mit Unternehmen oder Personen außerhalb der eigenen Familie und des Freundeskreises kommunizieren, sollten Sie ... mehr
Blumen, Pralinen, etwas Selbstgebasteltes oder doch lieber ein Buch? Am kommenden Sonntag ist wieder Muttertag. Viele Mütter freuen sich über kleine Aufmerksamkeiten oder Besuche von ihren Liebsten. W ... mehr
GMX bietet im Mai zwei neue DSL-Aktionstarife an. Für nur 24,99 Euro pro Monat surfen Kunden mit Highspeed bis zu 50.000 kBit/s im Internet. Ein VDSL-WLAN-Modem ist im Preis bereits inklusive. Wer ... mehr
Kontaktdaten automatisch einfügen, Signaturen erstellen und Lesebestätigungen anfordern: Mit den richtigen Kniffen lässt sich auch bei der Organisation des Mailpostfachs jede Menge Zeit sparen. mehr
Startschuss für Ende-zu-Ende Verschlüsselung: Die De-Mail-Anbieter Deutsche Telekom, Francotyp-Postalia sowie United Internet mit 1&1, WEB.DE und GMX haben heute ihr neues, stark vereinfachtes ... mehr
Sicherheit und Datenschutz sind bei der Wahl von E-Mail-Anbietern ein wichtiges Kriterium. Dank neuester Technik und georedundanter Rechenzentren in Deutschland, ist GMX der beliebteste E-Mail-Anbiet ... mehr
Samsung erreichte kürzlich nach eigenen Angaben eine Datenübertragung von 7,5 Gigabit pro Sekunde im kommenden 5G-Standard. Das stellt den aktuellen Geschwindigkeitsrekord mit dieser Technik dar. ... mehr
Die Post verschickt täglich mehr als 66 Millionen Briefe. Die Zustellung dauert meist mindestens einen Werktag. Eine E-Mail ist dagegen schon nach wenigen Sekunden beim Empfänger angekommen. Doch was genau passiert eigentlich nach dem Klick auf „Senden“ mit der elektronischen Nachricht mehr
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, hat es begrüßt, dass die Kommunikation mit De-Mail künftig noch sicherer werden wird. Die Anbieter des Dienstes, ... mehr
Die De-Mail Anbieter 1&1, Deutsche Telekom, Francotyp-Postalia, GMX und WEB.DE wollen im April ein vereinfachtes Verfahren für die sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einführen. Wir sprachen ... mehr