Deutsche nutzen Tablet-PCs am liebsten zum Lesen und Schreiben von E-Mails

7. August 2013 von Sebastian Schulte

64 Prozent der Tablet-Besitzer in Deutschland nutzen das Gerät für E-Mails (Bild: Falko Kuplent)

E-Mails sind hierzulande die meistgenutzte Anwendung auf Tablet-PCs. Das ist das Ergebnis einer aktuellen BITKOM-Studie. Demnach verwenden 64 Prozent der Tablet-Nutzer ihr Gerät zum Lesen und Schreiben elektronischer Nachrichten. Am zweithäufigsten dienen die praktischen Flachmänner zum Surfen im Internet (60 Prozent), gefolgt von Gaming (56 Prozent) und Online-Shopping (53 Prozent).

Auch zum Betrachten von Fotos, zum Besuch sozialer Netzwerke, als Second Screen parallel zum Fernsehen und zum Stöbern auf den Webseiten von Zeitschriften oder Zeitungen nutzen viele Deutsche ihren Tablet-PC. Wie die Erhebung des Hightech-Branchenverbandes verdeutlicht, gibt es zwischen den Altersklassen teilweise starke Unterschiede. So nutzen beispielsweise 71 Prozent der 20- bis 29-Jährigen das Device zum Spielen, während dies bei den 50- bis 59-Jährigen nur 47 Prozent von sich sagen. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Musikhören (55 Prozent vs. 35 Prozent) und Anschauen von Filmen oder Serien (42 Prozent vs. 17 Prozent).

Jeder Vierte greift ausschließlich in der heimischen Wohnung zum Mini-Computer, jeder Dritte tut dies überwiegend. Weitere 30 Prozent verwenden ihr Tablet gleichermaßen zu Hause wie unterwegs. Beliebtestes Plätzchen für die Verwendung in den eigenen vier Wänden ist das Sofa (92 Prozent). Die Hälfte der Tablet-Besitzer bevorzugt den Einsatz im Garten oder auf dem Balkon, 48 Prozent nutzen das Gerät besonders gerne im Bett. Etwas mehr als ein Drittel aller Deutschen favorisiert eher einen Schreib- oder Küchentisch.

Der Absatz von Tablet-PCs soll hierzulande in diesem Jahr die 5-Millionen-Marke durchbrechen. Zum Vergleich: 2012 wurden 4,4 Millionen Geräte verkauft. Mittlerweile besitzt jeder zehnte Deutsche einen  der Mini-Computer.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr