GMX und WEB.DE bauen Kapazitäten für De-Mail aus

23. August 2013 von Sebastian Schulte

Bei GMX und WEB.DE haben sich schon 1,2 Millionen Kunden für De-Mail vorregistriert (Grafik: BMI)

GMX und WEB.DE haben in den ersten drei Monaten seit Produktstart am 5. März bereits 280.000 Nutzungsverträge für De-Mail abgeschlossen (Stand: 30. Juni). Um die hohe Marktnachfrage zu befriedigen, bauen die beiden Mail-Provider ihre Kapazitäten zur Teilnehmer-Identifizierung aus. Ab sofort kann der Kunde sich auf Wunsch in einem Hermes PaketShop identifizieren lassen und bereits wenige Tage später sein neues De-Mail-Konto nutzen. Damit ergänzen GMX und WEB.DE ihr bestehendes Verfahren, das eine Identifizierung zu Hause oder am Arbeitsplatz ermöglicht.

„Aktuell haben wir 1,2 Millionen Kunden, die sich für De-Mail vorregistriert haben. Durch die Kooperation mit Hermes werden wir unsere Kunden schneller für die De-Mail Nutzung freischalten können”, sagt Jan Oetjen, Geschäftsführer GMX und WEB.DE.

Parallel zum Nutzerwachstum entwickelt sich auch die Nachfrage auf Seiten der Versender positiv. Mit der TARGOBANK, ERGO Versicherung AG, Deutsche Krankenversicherung (DKV) und D.A.S. Allgemeine Rechtsschutzversicherung fördern renommierte Marken der Finanz- und Versicherungsbranche den Einsatz des neuen digitalen Kommunikationsstandards jetzt auch aktiv. Dazu setzen die Versender auf das Serviceangebot von United Internet Dialog, das zum Start eine Listung der Unternehmen auf den Partnerseiten von WEB.DE und GMX sowie einen digitalen Umzugsservice zur automatischen Weitergabe der De-Mail Adresse der Nutzer an die beteiligten Unternehmen umfasst.

Mit der Integration auf den Partnerseiten zeigen die Unternehmen allen Nutzern von WEB.DE und GMX, dass sie per De-Mail mit ihnen kommunizieren können. Nach erfolgter Auswahl der Unternehmen erhalten die Nutzer eine Bestätigungsnachricht. Zudem können sie weitere Partner vorschlagen, falls sie ein Unternehmen vermissen.

Der digitale Umzugsservice bietet Unternehmen und Institutionen nach einmaliger Aktivierung durch den Nutzer die automatische Weitergabe der De-Mail Adresse der Kunden zur Umstellung auf digitale Kommunikation via De-Mail. Voraussetzung hierfür ist eine bereits bestehende Geschäftsbeziehung. Diese Komfortfunktion für die Nutzer zieht die klassische Briefpost der Unternehmen nach und nach auf den Kommunikationskanal De-Mail um.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr