Preisanstieg bei Kfz-Versicherungen erwartet: Tarifvergleich kann bares Geld sparen

25. September 2013 von Sebastian Schulte

Versicherungsvergleich

Der kostenlose Kfz-Versicherungsrechner sucht aus über 180 Tarifen das günstigste Angebot heraus.

Schlechte Nachricht für alle Autofahrer: Viele Anbieter von Kfz-Versicherungen werden in Kürze wahrscheinlich an der Preisschraube drehen. „Es geht in der Regel nach oben mit den Beiträgen“, erklärt Bianca Boss vom Bund der Versicherten im Gespräch mit Spiegel Online. „Einige Versicherungen werden teurer, der Verbraucher wird oftmals draufzahlen.“ Um höhere Kosten zu vermeiden will, empfiehlt der BdV, sich gegebenenfalls nach einem anderen Anbieter umzuschauen. Wer wissen will, ob sich ein Wechsel finanziell lohnt, kann dies auf der GMX Homepage erfahren.

In Zusammenarbeit mit transparo stellen wir einen Versicherungsrechner zur Verfügung, der aus über 180 Tarifen das günstigste Angebot herausfiltert. Alles, was für den kostenlosen Check benötigt wird, ist der Fahrzeugschein. Das Ausfüllen des Online-Formulars dauert ungefähr zehn Minuten.

Bei Abschluss einer Versicherung über das Vergleichstool erhalten GMX FreeMail-Nutzer einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro. GMX ProMail– und TopMail-Nutzer dürfen sich über Gratis-Sprit im Wert von 60 Euro freuen. Eingelöst werden können die Prämien in ganz Deutschland bei mehr als 7.000 Filialen namhafter Mineralölgesellschaften (z.B. Aral). Der Versand der Gutschriften erfolgt, sobald der neu abgeschlossene Vertrag vom entsprechenden Versicherer bestätigt wurde.

Einer aktuellen Studie zufolge planen in diesem Herbst 13 Prozent der deutschen Autofahrer einen Wechsel der Versicherung. 20 Prozent sind noch unentschlossen, nur 26 Prozent wollen ihrem bisherigen Anbieter definitiv treu bleiben. Stichtag für einen Wechsel der Autoversicherung ist der 30. November.

Kategorie: GMX Intern

Verwandte Themen

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr