Neuer TV-Spot: Niemand will, dass seine Mails mitgelesen werden

29. April 2014 von Sebastian Schulte

GMX startet gemeinsam mit WEB.DE und der Deutschen Telekom eine große TV-Kampagne, um für die Brancheninitiative „E-Mail made in Germany“ zu werben. Herzstück ist ein Fernsehspot, der ab heute als 30-Sekünder auf allen deutschen Privatsendern ausgestrahlt wird. Eine kürzere Fassung (20 Sekunden) ist auf Youtube und reichweitenstarken Websites wie der GMX Homepage zu sehen.

Um insbesondere jüngere Zielgruppen zu erreichen, werden außerdem auf diversen Internet-Portalen Banner geschaltet. Insgesamt investieren die Provider einen zweistelligen Millionenbetrag. Der TV-Spot zeigt eine junge Moderatorin, die in verschiedenen Alltagsszenen versucht, einen Blick in das E-Mail-Postfach ihrer Zeitgenossen zu werfen. Ergebnis: Niemand will, dass die Unbekannte seine privaten Nachrichten sieht.

„Die Abhörskandale der letzten Monate haben für viel Misstrauen und Verwirrung gegenüber digitalen Diensten gesorgt. Insbesondere die technischen Details der Übertragung und Speicherung machen es für viele Nutzer schwer, sich die Situation vor Augen zu führen. Der Spot soll hier einen Anstoß zum sensiblen Umgang mit der persönlichen Kommunikation geben und aufzeigen, dass es Alternativen gibt“, erklärt Jan Oetjen, Geschäftsführer von GMX und WEB.DE, die Story.

Mit ihrer gemeinsamen TV-Kampagne wollen die drei großen Internet-Anbieter die Bekanntheit der Initiative „E-Mail made in Germany“ weiter steigern, die sie im August letzten Jahres als Reaktion auf die Enthüllungen des US-Whistleblowers Edward Snowden ins Leben gerufen haben. Einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov zufolge hält ein Großteil der Deutschen den Vorstoß für hilfreich – unter anderem, weil sie selbst nicht über das nötige technische Know-how verfügen, um für eine verschlüsselte Kommunikation zu sorgen.

Für die Kreation der TV-Kampagne ist die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt verantwortlich. Produziert wurde der Spot  von der Markenfilm GmbH, die ihren Sitz ebenfalls an der Elbe hat. Die Mediaplanung haben GMX und WEB.DE gemeinsam mit der Mediaagentur Mindshare (Frankfurt) realisiert. Die beteiligte Mediaagentur seitens Deutscher Telekom ist Mediacom.

Kategorie: GMX Intern

Verwandte Themen

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr