Snowden mit Preis für Menschenrechte ausgezeichnet

8. September 2015 von Sebastian Schulte

Für seine Verdienste um den Datenschutz wurde der ehemaligen US-Geheimdienstler Edward Snowden von der norwegischen Akademie für Literatur und Meinungsfreiheit ausgezeichnet. Akademie-Präsidentin Hege Newth ehrte den 32-Jährigen als „einen der wichtigsten Whistleblower unserer Zeit” und zeichnete Snowden mit dem Björnson-Preis für Menschenrechte aus.

Der IT-Experte hatte durch seine Enthüllungen den Skandal um den US-amerikanischen Geheimdienst NSA ins Rollen gebracht. Snowden lebt derzeit im russischen Exil, übte aber zuletzt Kritik an seiner neuen Heimat: Die zunehmende Kontrolle des Internets durch den Kreml empfinde er als „frustrierend und enttäuschend”.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Hohe Wechselbereitschaft zu europäischen Cloud-Diensten

Zwei Drittel der Deutschen (64 %), die ihre Fotos und Videos online speichern, wären bereit, dies ausschließlich bei europäischen Diensten zu tun. In der Altersgruppe der 18- bis 28-Jährigen liegt die Wechselbereitschaft mit 79 Prozent noch höher. Nur zehn Prozent der Befragten lehnen einen Wechsel grundsätzlich ab. Elf Prozent setzen schon heute vollständig auf europäische Anbieter statt auf US-Plattformen. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Umfrage: KI-Training ohne Einwilligung stößt auf breite Ablehnung

Sieben Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Versprechen digitaler Selbstbestimmung nicht erfüllt. Nur 12 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass ihre Daten heute besser geschützt sind als vor 2018. Besonders kritisch wird die Umsetzung bei US-Plattformen gesehen: Nur 8 Prozent finden, dass Dienste wie Google, Facebook, Instagram oder Amazon seit der Einführung der DSGVO besser mit den Daten ihrer Nutzer umgehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. mehr