Schlagwort: Datenschutz

10 Jahre NSA-Skandal: Mehrheit der Deutschen sieht keine Verbesserung beim Datenschutz

Gut ein Jahrzehnt ist es her, dass Edward Snowden einen der größten Datenschutzskandale des 21. Jahrhunderts öffentlich machte. Demnach spionieren US-amerikanische Geheimdienste im großen Stil ohne jeglichen Anlass die digitale Kommunikation von Bürgerinnen und Bürgern weltweit aus. Zehn Jahre später ist der öffentliche Aufschrei von damals weitgehend ohne rechtliche Folgen geblieben: 61 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass ihre persönlichen Daten im Netz heute besser geschützt sind als 2013. mehr

Fünf Jahre DSGVO: Nur jeder Zehnte von besserem Datenschutz überzeugt

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt seit fünf Jahren und hat bisher die wenigsten Deutschen überzeugt: Nur jede/r Zehnte (11 %) sieht seine Daten damit besser geschützt. Keine Verbesserung stellen dagegen 36 Prozent fest. Ein Drittel ist der Meinung, dass der Datenschutz durch die DSGVO zumindest teilweise besser geworden ist. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Mehrheit der Deutschen für vereinfachte DSGVO-Lösung im Alltag

Vier Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden 38 Prozent der Deutschen, dass ihre Daten nicht besser geschützt sind. Zwei Drittel haben ihre durch die DSGVO gestärkten Rechte noch nicht in Anspruch genommen. Die Mehrheit der Deutschen ist von den permanenten Cookie-Abfragen im Internet genervt. Fast die Hälfte der Befragten würde in klar definierten Alltagssituationen auf die Abgabe von Einverständniserklärungen verzichten wollen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Nach Amtsantritt Joe Bidens weiter wenig Vertrauen in US-Datenschutz

Nur eine Minderheit von 18,5 Prozent der Nutzer in Deutschland hat keine Bedenken, ihre Daten bei US-Unternehmen zu speichern. 69,2 Prozent äußern zumindest teilweise Bedenken wegen des Datenschutzes bei amerikanischen Anbietern. mehr

Umfrage: Nur ein Prozent der britischen Erwachsenen denkt, dass ihre Daten bei Unternehmen mit Sitz in den USA am besten geschützt sind

Nur ein Prozent der britischen Erwachsenen glaubt, dass ihre persönlichen Daten bei einem Unternehmen mit Sitz in den USA besser geschützt wären als irgendwo sonst auf der Welt. Obwohl die beliebtesten Internetdienste US-Unternehmen sind, denken 37% der Briten, dass ihre digitalen Daten bei einem Unternehmen mit Sitz in Großbritannien am besten geschützt wären. mehr

Zwei Jahre DSGVO: 63 Prozent der Deutschen genervt von Cookie-Hinweisen

Zwei Jahre nach ihrem Inkrafttreten am 25. Mai 2018 sorgt die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) für Frust bei Internetnutzern in Deutschland: Rund zwei Drittel (63%) der Deutschen fühlen sich durch wiederkehrende Cookie-Hinweise auf Webseiten beim Surfen im Internet genervt oder eingeschränkt. 41 Prozent lesen sich die Hinweise nicht durch und klicken einfach auf „Okay“ oder „Cookies akzeptieren“. mehr

Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau

77 Prozent der Deutschen haben Bedenken private Daten auf Servern in den USA zu speichern. Grund: Die Präsidentschaft von Donald Trump. mehr

Interview: „Der Tresor ist ein Impuls für die Cloudnutzung”

Geschäftsführer Jan Oetjen spricht im Interview über den Wert der digitalen Privatsphäre, die Bedeutung von Bedienkomfort und die Besonderheiten der neuen Cloud-Verschlüsselung. mehr

GMX startet kostenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Cloud-Speicher

Mit dem GMX Tresor können Nutzer ihre Daten verschlüsselt in der Cloud abspeichern. Die Anwendung gibt es für Windows, Android und iOS. mehr

Repräsentative Umfrage nach Trump-Wahl: Deutsche besorgt um Datenschutz

47 Prozent der Deutschen fürchten, dass die Überwachung auch außerhalb der USA zunehmen wird. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor. mehr