Tipps für iOS: Dateien in die GMX Cloud laden

Das Smartphone haben die meisten von uns heute immer dabei. Doch nicht nur Messaging, Anrufe, E-Mails und Social sind damit jederzeit in Griffweite. Auch wichtige Dateien und Dokumente lassen sich mit einigen wenigen Klicks vom iPhone in die GMX Cloud hochladen. Wir zeigen, wie das geht:

10. November 2023 von Alessandra Hamsch

Die GMX Cloud: ein sicherer Ort für all ihre Dokumente und Fotos. Foto: GettyImages / buchachon

Die GMX Cloud versteht sich auf jeden beliebigen Dateityp und ist einfach zu bedienen. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für iOS Nutzerinnen und Nutzer:

GMX Mail App installieren

Zuerst muss die App auf dem iPhone installiert sein. Die App kann sicher und kostenfrei über den Apple Store heruntergeladen und auf den neuesten Stand gebracht werden.

Lesen sie auch den Beitrag Upload von Fotos und Scans direkt in der App.

2. Dokument oder Foto auf dem iPhone öffnen

Nach dem Login ins eigene GMX Konto wird als nächstes das gewünschte Dokument oder die Fotodatei auf dem iPhone geöffnet. Anschließend klicken Sie unten auf das Teilen-Symbol, ein blaues, viereckiges Kästchen mit Pfeil.  

3. Teilen der Datei mit GMX

Im „Teilen“-Menü erscheint nun das GMX Logo. Sollte das Logo nicht sichtbar sein, tippen Sie auf „Mehr“. So gelangt man in die Übersicht mit allen auf dem Smartphone verfügbaren Apps. Nun kann die GMX Mail Appausgewählt werden. 

Lesen Sie auch: Sharing is caring.

4. In die GMX Cloud laden

Nun gibt es die Wahl Per E-Mail versenden, dann wird die Datei als Anhang einer E-Mail hochgeladen, oder In die Cloud speichern

5. GMX Cloud verwalten

Nachdem man In die Cloud speichern bestätigt hat, wird die Datei automatisch in die GMX Cloud hochgeladen. In der GMX Cloud können alle hinterlegten Dateien auch geprüft, umbenannt oder in die passenden Ordner verschoben werden.

 

Kategorien: Cloud, Mail, News, Topthemas

Verwandte Themen

Hohe Wechselbereitschaft zu europäischen Cloud-Diensten

Zwei Drittel der Deutschen (64 %), die ihre Fotos und Videos online speichern, wären bereit, dies ausschließlich bei europäischen Diensten zu tun. In der Altersgruppe der 18- bis 28-Jährigen liegt die Wechselbereitschaft mit 79 Prozent noch höher. Nur zehn Prozent der Befragten lehnen einen Wechsel grundsätzlich ab. Elf Prozent setzen schon heute vollständig auf europäische Anbieter statt auf US-Plattformen. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr