Weihnachtskarten versenden mit dem GMX Grußkartenservice

23. Dezember 2013 von Christian Friemel

gmx grußkarte

Der GMX Grußkartenservice bietet auch für Weihnachtskarten passende Motive.

Schriftliche Grüße für Freunde, Verwandte oder Bekannte gehören zum Christfest wie Geschenke und der Weihnachtsbaum. Je näher die Festtage rücken, desto knapper wird allerdings die Zeit. Warum also nicht den Gang zum Postamt sparen und ein paar liebe Worte über das Internet verschicken? Mit dem GMX Grußkartenservice geht das ganz einfach: Motiv aussuchen, Botschaft eintippen – fertig!

Über Ihr GMX Postfach können Sie mit wenigen Mausklicks eigene Weihnachtskarten gestalten und verschicken. Loggen Sie sich dafür mit E-Mail-Adresse und Passwort in Ihren Account ein. Unter dem Menüpunkt „Start“ finden Sie in der linken Seitenleiste den Unterpunkt „Grußkarten“. Hier können Sie Ihr Lieblingsmotiv auswählen und mit einem passenden Text von bis zu 500 Zeichen versehen.

Anschließend müssen Sie nur noch die E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben oder sich für einen Namen aus Ihrem GMX Adressbuch entscheiden. Wenn Sie Ihre Grußkarte später und nicht sofort versenden möchten, können Sie mit einem Mausklick auf das Uhrensymbol den Sendezeitpunkt festlegen. So kommen Ihre digitalen Weihnachtsgrüße garantiert pünktlich zum Heiligen Abend an.

Tipp: Sollten Ihnen die passenden Worte für einen lieben Gruß fehlen, finden Sie hier einige Anregungen.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr