Die GMX Historie
 
Mit einem der ersten kostenlosen Mail-Angebote für den individuellen Internet-Nutzer startete im Jahr 1997 die Erfolgsgeschichte der Marke GMX. Nur zwei Jahre später nutzen bereits mehr als eine Million Menschen die Angebote des Online-Dienstes. 
 
GMX zählt mit seinen Services rund um die digitale Kommunikation und Information zu einer der beliebtesten und bekanntesten Marken Deutschlands. Dank der Erfahrung und des Knowhows der agilen und kreativen GMX Crew zählt das Unternehmen mit seinen Diensten auch heute noch zu den Vorreitern des deutschen IT-Marktes. GMX war mit seinem MediaCenter der erste große deutsche Cloud-Anbieter. Die GMX Mail-Angebote zählen seit Jahren zu den modernsten und fortschrittlichsten Services weltweit.
 
Mehr Informationen zur Geschichte von GMX finden sich unter folgendem Link: https://newsroom.gmx.net/2017/03/08/gmx-feiert-20-geburtstag/
 
 
Hochmoderne Technik
 
Wer in der Welt von E-Mail und Internet ganz vorne mitspielen will, muss äußerst flexibel und immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung sein. Außerdem benötigen Innovationen ein solides technisches Fundament. Das GMX Rechenzentrum steht für höchste Standards an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance.
 
Mit einer komplexen technischen Infrastruktur verwaltet GMX heute mehr als 20 Millionen Postfächer. Die persönlichen Daten der GMX Nutzer – von Mails über Digitalfotos bis zu Internet-Zugängen – sind durch mehrfache Sicherheits- und Backup-Systeme geschützt.
 
 
Datenschutz made in Germany
 
Der Markt für E-Commerce, soziale Netzwerke, Internet-Suche oder Betriebssysteme scheint aufgeteilt. Amerikanische Unternehmen haben das Rennen offenbar unter sich ausgemacht. Nicht so, wenn es um die Kommunikation per Mail geht. Hierzulande dominieren Anbieter, die, wie GMX, aus Deutschland stammen. Zu Recht, können sich Verbraucher bei deutschen Firmen doch sicher sein: Der Umgang mit ihren Daten unterliegt strengen Datenschutzgesetzen. Seit dem 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung „EU-DSGVO” in Kraft. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten – dabei geht es vor allem um Transparenz: GMX ist der Schutz persönlicher Daten das oberste Anliegen. Bei GMX sorgt das Team des betrieblichen Datenschutzbeauftragten für die Einhaltung dieser Vorgaben. So ist gewährleistet, dass Privates tatsächlich auch privat bleibt!
 
Mehr Informationen zum Datenschutz bei GMX gibt es hier: https://www.gmx.net/datenschutz/

Aktuelle Nachrichten zu GMX

Digitale Selbstverteidigung: Sieben Passwort-Basics, die einfach und zuverlässig schützen

Die Mehrheit der Deutschen nutzt laut Bilendi Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE bis zu 20 Dienste regelmäßig: Vom Online-Shopping bei Zara über das Up-to-date-Bleiben auf Instagram bis hin zum Check des E-Mail-Postfachs. Die Zahl der Anbieter, die einen passwort-geschützten Login verlangen, wächst ständig. Ebenso wie die Gefahr, durch einfache Passwörter Opfer von Cyberangriffen zu werden. Doch wer simple Passwort-Basics berücksichtigt, kann seine Zugänge mit wenig Aufwand zusätzlich schützen. mehr

Welt-Passwort-Tag 2025: Mehrheit der Deutschen will mehr Sicherheit beim Login

Jeder zweite Deutsche wünscht sich eine stärkere Absicherung von Online-Konten. 56 Prozent plädieren für eine verpflichtende oder zumindest häufiger angebotene Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Darunter fallen Technologien, bei denen der Login zusätzlich zum Passwort mit einem weiteren Faktor geschützt wird, zum Beispiel mit einem biometrischen Fingerabdruck oder einer Benachrichtigung auf dem Smartphone. mehr

Risikofaktor Trump: Zwei Drittel der Deutschen haben Bedenken, E-Mails und Cloud-Daten in den USA zu speichern

Zwei von drei Deutschen blicken aktuell skeptisch auf US-amerikanische E-Mail- oder Cloud-Anbieter. Das politische Klima unter Donald Trump führt bei 65 Prozent der Menschen zu ‚Bedenken‘ (35 %) oder ‚teilweisen Bedenken‘ (30 %), private sensible Daten bei US-Firmen zu speichern. mehr

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr