Pressemitteilungen

Umfrage Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?

Sinkende Inzidenzwerte, Lockerungen bei den Reisewarnungen: Der Sommerurlaub 2021 rückt in greifbare Nähe. Zu den Urlaubsvorbereitungen gehört für viele Deutsche auch die Frage: Wer schaut nach meiner Post, wenn ich nicht zu Hause bin? mehr

GMX/WEB.DE Studie: E-Mail für Gen Z unverzichtbar

Die E-Mail ist im digitalen Alltag der Gen Z fest verankert: 71 Prozent der 16- bis 24-Jährigen Internet-Nutzer in Deutschland halten ihre E-Mail-Adresse für unverzichtbar. Dabei nutzen über 90 Prozent im DACH-Raum die E-Mail sowohl für den privaten Austausch als auch für die formelle Kommunikation mit Behörden, Unternehmen und Lehrern. mehr

Studie: E-Mail-Nutzung in Österreich steigt weiter an

Die Corona-Krise hat der E-Mail-Kommunikation einen zusätzlichen Schub gegeben. Über ein Drittel (36 %) der Internet-Nutzer in Österreich hat im vergangenen Jahr häufiger per E-Mail mit Unternehmen kommuniziert als im Jahr davor. Beim Austausch mit Ausbildungsstätten nahm die E-Mail-Nutzung für 30 Prozent der Onliner zu. Und auch der Kontakt mit Behörden fand für 28 Prozent der Nutzer verstärkt über E-Mail statt. mehr

Deutsche Post, GMX und WEB.DE liefern Briefinhalte auf Wunsch per E-Mail

Briefe auch von unterwegs per E-Mail lesen, bevor sie im Briefkasten landen: Die Deutsche Post erweitert den gemeinsam mit den E-Mail-Anbietern GMX und WEB.DE im letzten Sommer gestarteten Service „Briefankündigung“ jetzt um die „Digitale Kopie“. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer der Briefankündigung erhalten auf Wunsch vor Zustellung eines Briefes eine E-Mail, die neben dem Foto des Briefumschlags auch ein PDF-Dokument mit dem Briefinhalt enthält. mehr

Umfrage: Nur ein Prozent der britischen Erwachsenen denkt, dass ihre Daten bei Unternehmen mit Sitz in den USA am besten geschützt sind

Nur ein Prozent der britischen Erwachsenen glaubt, dass ihre persönlichen Daten bei einem Unternehmen mit Sitz in den USA besser geschützt wären als irgendwo sonst auf der Welt. Obwohl die beliebtesten Internetdienste US-Unternehmen sind, denken 37% der Briten, dass ihre digitalen Daten bei einem Unternehmen mit Sitz in Großbritannien am besten geschützt wären. mehr

GMX und WEB.DE sorgen mit künstlicher Intelligenz für besseren Spam-Schutz

Die E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE bieten ihren Nutzern ab sofort einen deutlich verbesserten Schutz vor unerwünschten Nachrichten. Der neue Ansatz basiert auf maschinellem Lernen und ergänzt die bisher eingesetzten Verfahren. Um Spam von regulären E-Mails sicherer zu unterscheiden, berücksichtigen die neuen Filter-Verfahren zahlreiche Merkmale und Muster in einer Nachricht. mehr

Digital Markets Act: Die Macht der Gatekeeper brechen

Die EU-Kommission hat mehrere Regelungsvorhaben vorgestellt, mit denen sie das Internet für Verbraucher und Wirtschaft fairer regeln will. Insbesondere der Digital Markets Act soll die Marktmacht der GAFAs beschränken. Ein wichtiger Schritt in die Richtung, findet Jan Oetjen, Stiftungsrat European netID Foundation und CEO GMX und WEB.DE, aber dabei darf es nicht bleiben. In seinem Kommentar zeigt Oetjen bereits die nächsten Schritte auf. mehr

Zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise

Die neuen Cookie-Abfragen per 1. Oktober stellen für die Mehrheit der Internet-Nutzer hierzulande keine Verbesserung dar. Mehr als die Hälfte wünscht sich statt dessen ein vereinfachtes Verfahren mit der Möglichkeit, Daten zentral zu speichern. mehr

Studie: E-Mail ist bevorzugter Kanal für Kommunikation mit Unternehmen

Die Mehrheit der deutschen Internet-Nutzer (71,6 %) will mit Unternehmen am liebsten per E-Mail kommunizieren. Zum Telefon greifen 38,8 Prozent, und 19,2 Prozent nutzen die Briefpost. Messenger haben dagegen mit 9,4 Prozent ähnlich wie soziale Netzwerke mit 7,7 Prozent keine wesentliche Bedeutung für die Kommunikation mit Unternehmen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Convios Consulting im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Digitales Erbe: Zwei Drittel der deutschen Internetnutzer sorgen nicht vor

Persönliche E-Mails, Chats auf Social Media, private Fotos im Cloud-Speicher – was passiert eigentlich mit all diesen Daten nach dem Tod? Die Mehrheit (69%) der Internetnutzer in Deutschland hat ihr digitales Erbe bisher nicht geregelt. mehr