Pressemitteilungen

Digitales Erbe: Nur wenige haben vorgesorgt

Erst acht Prozent der deutschen Internetnutzer haben bei einem Vertrauten Zugangsdaten für all ihre Online-Dienste hinterlegt. mehr

Login-Standard netID mit 60 Partnerseiten gestartet

Bei 60 digitalen Angeboten von netID Partnern aus verschiedenen Branchen können Kunden nun den einheitlichen Login-Standard der European netID Foundation verwenden. mehr

Gefälschte Termine: GMX und WEB.DE warnen vor neuer Spam-Methode

Neue Art von Spam auf dem Vormarsch: gefälschte Termineinladungen, die gleichzeitig im Posteingang und im Kalender landen. mehr

GMX und WEB.DE sorgen für Ordnung im E-Mail-Postfach

Newsletter abmelden, Startseite individualisieren, Paketelieferungen verfolgen: Die E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE starten neue Services für mehr Übersicht im Posteingang. mehr

Mediengruppe RTL, ProSiebenSat1 und United Internet gründen netID

netID ist ein offener Industriestandard, mit dem jede Website in Europa ihren Nutzern einen sicheren und datenschutzkonformen Log-in bieten kann. mehr

Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau

77 Prozent der Deutschen haben Bedenken private Daten auf Servern in den USA zu speichern. Grund: Die Präsidentschaft von Donald Trump. mehr

GMX startet kostenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Cloud-Speicher

Mit dem GMX Tresor können Nutzer ihre Daten verschlüsselt in der Cloud abspeichern. Die Anwendung gibt es für Windows, Android und iOS. mehr

Wohin mit all den Bildern? Viele Deutsche haben ihre Digitalfotos nicht im Griff

Laut einer repräsentativen Umfrage ist ein Großteil der Deutschen Nutzer mit der Menge an Fotos und der Vielzahl an Speicherorten überfordert. mehr

RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und United Internet formieren Log-in-Allianz

Die Unternehmen etablieren ein neues Registrierungs- und Anmeldeverfahren im Netz. Ziel: Die Schaffung eines offenen Standards und die Gründung einer Stiftung. mehr

Der Trump-Effekt: Das digitale Misstrauen gegenüber US-Anbietern wächst

Aktuelle Studie zeigt: Durch Donald Trumps Präsidentschaft fühlen sich die Deutschen in ihrer Privatsphäre bedroht. Der Wunsch nach Verschlüsselung wird größer. mehr