Schlagwort: Sicherheit

Mit dem Smartphone unterwegs: Fünf einfache Tipps für mehr Sicherheit

Wenn wir das Haus verlassen, kommt unser Smartphone natürlich immer mit – in der Hosentasche, Handtasche oder einer Belt Bag. Shopping- und Banking-Apps, Adressbuch und E-Mails mit wichtigen Dokumenten, sehr persönliche Chat-Verläufe und Fotos, die uns an besondere Augenblicke erinnern – alles ist dabei. Keine Kleinigkeit also, wenn dieses relativ kleine Gerät irgendwo liegengelassen oder aus der Tasche gestohlen wird. Nicht nur der materielle und der emotionale Wert unseres Alltagsbegleiters machen den Verlust so unangenehm. Darauf gespeichert sind vor allem Daten, die den Wert einer Smartphone-Neuanschaffung möglicherweise deutlich übersteigen. mehr

World Password Day: ChatGPT ist kein Passwortmanager

Gute Passwörter sind die Basis für Sicherheit im Internet. Experten empfehlen, für jeden Login und jedes Onlinekonto ein eigenes, komplexes Passwort zu nutzen. Bei der stetig steigenden Menge an Internetaccounts wird das schnell zur Herausforderung – können moderne KI-Systeme wie ChatGPT uns beim Erfinden und Verwalten von sicheren Passwörtern helfen? „Kommt ganz darauf an“, sagt Arne Allisat, E-Mail-Sicherheits-Chef der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE. mehr

E-Mail-Basiswissen: IMAP oder POP3?

Wer E-Mails mit einem externen Programm wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird verwalten möchte, ist sicher schon einmal über die Abkürzungen “IMAP” oder “POP3” gestolpert. Dahinter verbergen sich zwei Protokolle, die festlegen, wie E-Mails zwischen Client und Server übertragen werden. Beide bieten Vor- und Nachteile. mehr

Ändere Dein Passwort-Tag: 7 Tipps für bessere Passwörter

E-Mail-Postfach, Onlineshopping oder Social Media: Bei bis zu 20 Online-Diensten loggt ein Drittel der Deutschen inzwischen regelmäßig ein – und jeder braucht ein eigenes, sicheres Passwort. Wer dabei nachlässig wird, riskiert die eigene Online-Sicherheit. Hier kommen sieben Tipps für sicheres, einfaches Passwort-Management. mehr

Der neue GMX Passwort-Check verhilft schnell zu mehr Sicherheit

Mit der neuen Passwort-Check-Funktion erfahren GMX Nutzerinnen und Nutzer, ob ihr Passwort alle Sicherheitskriterien erfüllt. Sollte der Check eine nicht ausreichende Stärke aufzeigen, wird anhand von konkreten Empfehungen erklärt, wie sich das Passwort schnell und effektiv verbessern lässt. mehr

Familiengeburtstage und Haustiernamen – Das sind die beliebtesten Passwörter in verschiedenen Ländern

Geburtsdaten von Familienangehörigen, Partner oder Freunden sind für die Deutschen die wichtigste Quelle für Internet-Passwörter. Zwar verwenden auch die Österreicher und die Franzosen für ihre Passwörter am häufigsten die Geburtsdaten von nahen Angehörigen – in Österreich sind es zwölf und in Frankreich 13 Prozent der Bevölkerung. Die Deutschen denken bei Passwörtern mit 16 Prozent aber noch häufiger an Familien- und Partner-Geburtstage. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von GMX und WEB.DE. mehr

Neue Funktionen bei GMX

GMX gibt Einblicke in aktuelle Produkt-Entwicklungen. Ein Schwerpunkt ist der Ausbau der KI-Funktionen des Intelligenten Postfachs: Verträge und Abos können jetzt direkt im Postfach verwaltet werden, inklusive Tarifvergleich und Kündigungsfunktion. Zudem ist ein Betatest für den Online-Briefversand gestartet. Auch an einem verbesserten Schutz vor verdächtigen Logins wird gearbeitet. mehr

„Wurde mein E-Mail-Konto gehackt?“ So geht man bei Verdacht auf Fremdzugriff richtig vor

Sollten Online-Krimielle sich den Zugriff auf ein Postfach verschaffen, kann viel auf dem Spiel stehen: mit einer E-Mail-Adresse loggt man sich schließlich bei vielen Online-Diensten ein, kann damit wichtige Passwörter zurücksetzen oder gar neue Accounts eröffnen. Zu den beliebten Maschen gehört bei Internet-Betrügern außerdem, von einem E-Mail-Konto betrügerische E-Mails mit der Bitte um Geldzahlung an Kontakte der Postfach-Eigentümer zu versenden. mehr

„Ändere Dein Passwort-Tag”: Wann der Passwortwechsel sinnvoll ist

Möglichst lang sollten sie sein, mindestens aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen, und am besten noch Ziffern und Sonderzeichen enthalten: Gute und vor allem sichere Passwörter zu entwickeln, ist eine Kunst. Um so ärgerlicher wird es dann, wenn man ein regelmäßig verwendetes Passwort plötzlich ändern soll. Aber ist das wirklich immer notwendig? Zum "Ändere Dein Passwort"-Tag erklärt GMX, wann und wie ein neues Passwort wirklich sinnvoll ist - und wann nicht. mehr

Global Encryption Day: Digitale Daten sicher verschlüsseln

Am 21. Oktober dreht sich alles um verschlüsselte Kommunikation im Netz: Die Global Encryption Coalition, eine Initiative unterschiedlicher IT-Unternehmen und Organisationen, ruft zum „Global Encryption Day“ auf. GMX und WEB.DE unterstützen ihre 38 Millionen Nutzerinnen und Nutzer dabei, private Daten sicher, kostenlos und einfach zu verschlüsseln. mehr