Die GMX Historie
 
Mit einem der ersten kostenlosen Mail-Angebote für den individuellen Internet-Nutzer startete im Jahr 1997 die Erfolgsgeschichte der Marke GMX. Nur zwei Jahre später nutzen bereits mehr als eine Million Menschen die Angebote des Online-Dienstes. 
 
GMX zählt mit seinen Services rund um die digitale Kommunikation und Information zu einer der beliebtesten und bekanntesten Marken Deutschlands. Dank der Erfahrung und des Knowhows der agilen und kreativen GMX Crew zählt das Unternehmen mit seinen Diensten auch heute noch zu den Vorreitern des deutschen IT-Marktes. GMX war mit seinem MediaCenter der erste große deutsche Cloud-Anbieter. Die GMX Mail-Angebote zählen seit Jahren zu den modernsten und fortschrittlichsten Services weltweit.
 
Mehr Informationen zur Geschichte von GMX finden sich unter folgendem Link: https://newsroom.gmx.net/2017/03/08/gmx-feiert-20-geburtstag/
 
 
Hochmoderne Technik
 
Wer in der Welt von E-Mail und Internet ganz vorne mitspielen will, muss äußerst flexibel und immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung sein. Außerdem benötigen Innovationen ein solides technisches Fundament. Das GMX Rechenzentrum steht für höchste Standards an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance.
 
Mit einer komplexen technischen Infrastruktur verwaltet GMX heute mehr als 20 Millionen Postfächer. Die persönlichen Daten der GMX Nutzer – von Mails über Digitalfotos bis zu Internet-Zugängen – sind durch mehrfache Sicherheits- und Backup-Systeme geschützt.
 
 
Datenschutz made in Germany
 
Der Markt für E-Commerce, soziale Netzwerke, Internet-Suche oder Betriebssysteme scheint aufgeteilt. Amerikanische Unternehmen haben das Rennen offenbar unter sich ausgemacht. Nicht so, wenn es um die Kommunikation per Mail geht. Hierzulande dominieren Anbieter, die, wie GMX, aus Deutschland stammen. Zu Recht, können sich Verbraucher bei deutschen Firmen doch sicher sein: Der Umgang mit ihren Daten unterliegt strengen Datenschutzgesetzen. Seit dem 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung „EU-DSGVO” in Kraft. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten – dabei geht es vor allem um Transparenz: GMX ist der Schutz persönlicher Daten das oberste Anliegen. Bei GMX sorgt das Team des betrieblichen Datenschutzbeauftragten für die Einhaltung dieser Vorgaben. So ist gewährleistet, dass Privates tatsächlich auch privat bleibt!
 
Mehr Informationen zum Datenschutz bei GMX gibt es hier: https://www.gmx.net/datenschutz/

Aktuelle Nachrichten zu GMX

Weltumwelttag 2025: Auch E-Mails haben eine Klimabilanz

Beim CO₂-Fußabdruck allerdings fällt eine E-Mail kaum ins Gewicht: Rund 0,3 Gramm CO₂-Äquivalent entstehen im Durchschnitt für eine einfache Nachricht ohne Anhang, von Laptop zu Laptop gesendet; bei Spam-Mails, die sauber im Spam-Ordner landen und nie geöffnet werden, sind es sogar nur 0,03 Gramm.
mehr

GMX führt dauerhaften Login für mehr Komfort und Sicherheit ein

Nutzerinnen und Nutzer von GMX in Deutschland bleiben ab sofort auf Wunsch im E-Mail-Postfach angemeldet, auch wenn das Browserfenster geschlossen wird. Ein Logout ist nicht mehr notwendig. mehr

Österreich: E-Mails und Newsletter laut Studie im Alltag intensiv genutzt

In Österreich ist die E-Mail fester Bestandteil des digitalen Alltags. Besonders bei der jungen Generation gewinnt sie an Bedeutung. Zu diesem Schluss kommt das Wiener Forschungsinstitut reppublika in der „E-Mail-Marktstudie AT 2025“. Im Auftrag von GMX wurden dafür 516 Personen ab 15 Jahren befragt. mehr

Umfrage: KI-Training ohne Einwilligung stößt auf breite Ablehnung

Sieben Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Versprechen digitaler Selbstbestimmung nicht erfüllt. Nur 12 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass ihre Daten heute besser geschützt sind als vor 2018. Besonders kritisch wird die Umsetzung bei US-Plattformen gesehen: Nur 8 Prozent finden, dass Dienste wie Google, Facebook, Instagram oder Amazon seit der Einführung der DSGVO besser mit den Daten ihrer Nutzer umgehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. mehr