Die GMX Historie
 
Mit einem der ersten kostenlosen Mail-Angebote für den individuellen Internet-Nutzer startete im Jahr 1997 die Erfolgsgeschichte der Marke GMX. Nur zwei Jahre später nutzen bereits mehr als eine Million Menschen die Angebote des Online-Dienstes. 
 
GMX zählt mit seinen Services rund um die digitale Kommunikation und Information zu einer der beliebtesten und bekanntesten Marken Deutschlands. Dank der Erfahrung und des Knowhows der agilen und kreativen GMX Crew zählt das Unternehmen mit seinen Diensten auch heute noch zu den Vorreitern des deutschen IT-Marktes. GMX war mit seinem MediaCenter der erste große deutsche Cloud-Anbieter. Die GMX Mail-Angebote zählen seit Jahren zu den modernsten und fortschrittlichsten Services weltweit.
 
Mehr Informationen zur Geschichte von GMX finden sich unter folgendem Link: https://newsroom.gmx.net/2017/03/08/gmx-feiert-20-geburtstag/
 
 
Hochmoderne Technik
 
Wer in der Welt von E-Mail und Internet ganz vorne mitspielen will, muss äußerst flexibel und immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung sein. Außerdem benötigen Innovationen ein solides technisches Fundament. Das GMX Rechenzentrum steht für höchste Standards an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance.
 
Mit einer komplexen technischen Infrastruktur verwaltet GMX heute mehr als 20 Millionen Postfächer. Die persönlichen Daten der GMX Nutzer – von Mails über Digitalfotos bis zu Internet-Zugängen – sind durch mehrfache Sicherheits- und Backup-Systeme geschützt.
 
 
Datenschutz made in Germany
 
Der Markt für E-Commerce, soziale Netzwerke, Internet-Suche oder Betriebssysteme scheint aufgeteilt. Amerikanische Unternehmen haben das Rennen offenbar unter sich ausgemacht. Nicht so, wenn es um die Kommunikation per Mail geht. Hierzulande dominieren Anbieter, die, wie GMX, aus Deutschland stammen. Zu Recht, können sich Verbraucher bei deutschen Firmen doch sicher sein: Der Umgang mit ihren Daten unterliegt strengen Datenschutzgesetzen. Seit dem 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung „EU-DSGVO” in Kraft. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten – dabei geht es vor allem um Transparenz: GMX ist der Schutz persönlicher Daten das oberste Anliegen. Bei GMX sorgt das Team des betrieblichen Datenschutzbeauftragten für die Einhaltung dieser Vorgaben. So ist gewährleistet, dass Privates tatsächlich auch privat bleibt!
 
Mehr Informationen zum Datenschutz bei GMX gibt es hier: https://www.gmx.net/datenschutz/

Aktuelle Nachrichten zu GMX

WirtschaftsWoche: GMX gehört zur Top 25 der Marken, denen die Deutschen vertrauen

Bereits das achte Jahr in Folge erhält GMX von der WirtschaftsWoche die Auszeichnung „E-Mail-Anbieter mit dem höchsten Kundenvertrauen“. Diesmal zählt GMX auch branchenübergreifend zu den 25 Marken, denen die Deutschen am meisten vertrauen. mehr

Studie: Gmail, GMX und Bluewin sind meistgenutzte E-Mail-Anbieter in der Schweiz

Zum zweiten Mal veröffentlicht GMX Fakten zum E-Mail-Markt in der deutschsprachigen Schweiz. Diesmal wurden auch Daten über die E-Mail-Nutzung erhoben: Die Befragten verwenden das elektronische Postfach intensiver, zudem gewinnt die E-Mail-Kommunikation mit Unternehmen an Bedeutung. Das sind die Ergebnisse einer Befragung des Forschungsinstituts MindTake im Auftrag von GMX. mehr

Logout aus dem Postfach – notwendig oder nicht?

Würden Sie Ihre Haustür offenlassen, wenn Sie aus dem Haus gehen? Vermutlich nicht. Das Gleiche gilt auch im Internet. Wir erklären, warum man sich nach dem E-Mail-Check im Web besser ausloggt – und ob man den Logout in der GMX Mail App einfach weglassen kann. mehr

GMX und WEB.DE registrieren 40% mehr Spam

Von Januar bis August 2023 haben die beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE wöchentlich rund 1,5 Milliarden E-Mails als Spam oder Phishing identifiziert. Im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 1,1 Milliarden Nachrichten - ein Anstieg von fast 40 Prozent, der auch auf KI-generierte Spam-Mails zurückzuführen ist. Besonders im Trend sind aktuell Paketservice-Phishing und Anti-Viren-Spam. mehr