CeBIT 2012: GMX präsentiert De-Mail Client

6. März 2012 von Christian Friemel

Auf der CeBIT in Hannover präsentieren GMX und WEB.DE die wichtigsten Funktionen ihres De-Mail Clients in einer Beta-Version. Da die De-Mail-Umgebung in der bereits vorhandenen E-Mail-Oberfläche integriert ist, machen GMX und WEB.DE die Bedienung von De-Mail für ihre rund 30 Millionen Nutzer so komfortabel, schnell und sicher wie die gewohnte E-Mail-Anwendung. Die beiden Mailprovider stellen ihre Messeneuheit gemeinsam mit weiteren De-Mail Partnern am Stand des Bundesinnenministeriums in Halle 7 am Stand B 40 vor.

Bereits beim Einloggen in das gewohnte Mail-Postfach sehen Nutzer über eine Anzeige  sofort, ob sie neue De-Mails erhalten haben. Nach Eingabe einer PIN können De-Mails sicher, einfach und bequem abgerufen und verschickt werden. Für den Versand einer De-Mail stehen Nutzern zwei Optionen zur Verfügung: De-Mail oder De-Mail Einschreiben. Das Einschreiben beinhaltet sowohl eine elektronisch signierte Versandbestätigung vom versendeten Provider als auch eine Eingangsbestätigung beim empfangenden Provider. Damit kann neben dem Versand auch der Eingang einer Nachricht jederzeit rechtssicher nachgewiesen werden. Zusätzlich zum Standard-Versand ist auf Wunsch auch ein persönlicher und vertraulicher Versand von De-Mails möglich. Dieser gewährt über die zusätzliche Verwendung einer mobilen TAN oder den elektronischen Personalausweis einen noch höheren Schutz.

Bislang haben sich bereits rund 900.000 Nutzer von WEB.DE und GMX eine eigene De-Mail-Adresse gesichert. Die Identifizierung der Nutzer wird voraussichtlich im zweiten Quartal starten, eine breite Markteinführung ist für das zweite Halbjahr geplant.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr