Auszeichnung für GMX: Der beliebte MultiMessenger erhält den Document Freedom Award 2012

30. März 2012 von Christian Friemel

Vom Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA genannt, bis zum Stop Piracy Act (SOPA), werden aktuell in Politik, Medien und Blogs zahlreiche Fragestellungen zu Urheberrechten und Freiheit im Internet diskutiert. Ein Grund dafür ist, dass der Zugang zu Software letztendlich bestimmt, wer überhaupt Teil der digitalen Gesellschaft werden kann. Die Free Software Foundation Europe (FSFE) setzt sich für die Förderung freier Software und Bereitstellung offener Internet-Standards ein. Seit vier Jahren vergibt die Organisation gemeinsam mit dem Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII) den Document Freedom Award für die Bereitstellung offener Standards im Netz. Zu den bisherigen, fortschrittlichen Preisträgern zählen unter anderem tagesschau.de und das Auswärtige Amt. In diesem Jahr erhielt überraschend GMX, zusammen mit 1&1 und WEB.DE, als erstes Unternehmen den Award und wurde anlässlich des Document Freedom Days 2012 im März für die automatische Bereitstellung des offenen Chat-Protokolls XMPP – auch unter dem Namen Jabber bekannt – für alle E-Mail-Nutzer ausgezeichnet.

Durch das fortschrittliche Protokoll kann jede beliebige E-Mail-Adresse bei GMX auch zum Chatten verwendet werden. Das ist zum Beispiel direkt im Online-Chat innerhalb des E-Mail-Postfachs oder mit dem beliebten MultiMessenger, einer Zusatzsoftware, die es bei GMX kostenlos gibt, möglich. Unabhängig von der benutzten Software kann aber auch mit Nutzern anderer Anbieter nach Belieben geplaudert werden – unabhängig davon, ob dort ein Account angelegt ist oder nicht.

Mit dem GMX MultiMessenger stellt GMX seinen Nutzern ein universelles Tool zur Verfügung, das eine sehr unkomplizierte Kommunikation mit anderen verbreiteten Messengern ermöglicht. Neben Sprach- und Video-Chat lassen sich auch Dateien, wie Bilder oder Dokumente, ganz einfach über den Messenger an Freunde und Bekannte verschicken. Zusätzliche Pluspunkte sind die Softwareinstallation am PC ohne Administrator-Rechte sowie die Möglichkeit, sich den Messenger nach den individuellen Vorlieben anzupassen. Somit bietet der Chat-Profi mit den Multi-Skin-Features einen hohen Grad an Individualität und Emotionalität. Da bei GMX auch die Sicherheit eine sehr wichtige Rolle spielt, erfolgen die Übertragung der Textnachrichten sowie der Datentransfer selbstverständlich über eine verschlüsselte Verbindung.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Fünf Jahre DSGVO: Nur jeder Zehnte von besserem Datenschutz überzeugt

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt seit fünf Jahren und hat bisher die wenigsten Deutschen überzeugt: Nur jede/r Zehnte (11 %) sieht seine Daten damit besser geschützt. Keine Verbesserung stellen dagegen 36 Prozent fest. Ein Drittel ist der Meinung, dass der Datenschutz durch die DSGVO zumindest teilweise besser geworden ist. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

GMX räumt auf: Acht falsche Mythen über die Cloud

Bewusst oder unbewusst: Cloud-Speicher sind inzwischen im digitalen Alltag vieler Menschen angekommen. Die Cloud dient auch privat als Fotospeicher, als Backup-Lösung oder als Ort, an dem Dokumente gemeinsam bearbeitet werden. Und trotzdem: Über die "Festplatte im Netz" gibt es nach wie vor teils kuriose Vorurteile. Mit den acht häufigsten räumen wir heute auf. mehr