Happy Birthday World Wide Web!

30. April 2013 von Sebastian Schulte

Weltweit gibt es aktuell fast 2,8 Mrd. Internet-Nutzer. Jeder dritte Mensch ist somit online (Grafik: BITKOM)

Am Anfang stand das Chaos. Dass viele Menschen sein Thesenpapier „Informationsmanagement: Ein Vorschlag“ einmal in einem Atemzug mit Guttenbergs Buchdruck nennen würden, ahnte der Brite Tim Berners-Lee ganz sicher nicht. Denn eigentlich wollte der junge Informatiker nur den Informationsfluss am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, verbessern, als er ein Computerprogramm schrieb, mit dessen Hilfe alle Forscher jederzeit auf die Ergebnisse ihrer Kollegen zugreifen sollten.

Berners-Lee nannte sein Projekt World Wide Web, weil er fest daran glaubte, dass sich nicht bloß in Genf, sondern rund um den Globus Rechner miteinander vernetzen werden würden. Heute vor genau 20 Jahren, am 30. April 1993, wurde die Technik für den Zugang zum Internet zur öffentlichen Nutzung freigegeben.

Inzwischen umfasst das Netz der Netze mindestens 14 Milliarden Webseiten – und hat sich zu einem festen, in vielen Bereichen unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt. Der Hightech-Branchenverband BITKOM hat errechnet, dass aktuell mehr als 2,7 Milliarden Menschen das Internet nutzen. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl demnach fast vervierfacht.

In Deutschland sind rund 78 Prozent der über 14-Jährigen online. Damit nutzen circa 55 Millionen Bundesbürger die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die uns das Internet eröffnet. Das Versenden und Empfangen von E-Mails gehört ebenso dazu wie das Erstellen von Homepages oder die Nutzung von Musik-Streaming-Diensten.

Mittlerweile werden 3,4 Prozent des globalen Bruttosozialprodukts (1,67 Billionen US-Dollar) online erwirtschaftet, wie die Beratungsgesellschaft McKinsey errechnet hat. Die Untersuchung zeigt auch, dass sich der technologische Fortschritt positiv auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Für jeden Job, der in traditionellen Branchen weggefallen ist, wurden demnach 2,6 neue geschaffen. Zumal das Internet ständig innovative Trends hervorbringt. So verlagert sich das Surfen jetzt zunehmend auf mobile Endgeräte, was Smartphones und Tablet-PCs boomen lässt. Damit einher geht wiederum die enorme Popularität von Apps. Und mit Cloud Computing ist bereits die nächste große Revolution eingeläutet. Die Wachstums- und Erfolgsstory geht somit weiter…

Kategorie: Cloud

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr