Happy Birthday World Wide Web!

30. April 2013 von Sebastian Schulte

Weltweit gibt es aktuell fast 2,8 Mrd. Internet-Nutzer. Jeder dritte Mensch ist somit online (Grafik: BITKOM)

Am Anfang stand das Chaos. Dass viele Menschen sein Thesenpapier „Informationsmanagement: Ein Vorschlag“ einmal in einem Atemzug mit Guttenbergs Buchdruck nennen würden, ahnte der Brite Tim Berners-Lee ganz sicher nicht. Denn eigentlich wollte der junge Informatiker nur den Informationsfluss am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, verbessern, als er ein Computerprogramm schrieb, mit dessen Hilfe alle Forscher jederzeit auf die Ergebnisse ihrer Kollegen zugreifen sollten.

Berners-Lee nannte sein Projekt World Wide Web, weil er fest daran glaubte, dass sich nicht bloß in Genf, sondern rund um den Globus Rechner miteinander vernetzen werden würden. Heute vor genau 20 Jahren, am 30. April 1993, wurde die Technik für den Zugang zum Internet zur öffentlichen Nutzung freigegeben.

Inzwischen umfasst das Netz der Netze mindestens 14 Milliarden Webseiten – und hat sich zu einem festen, in vielen Bereichen unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt. Der Hightech-Branchenverband BITKOM hat errechnet, dass aktuell mehr als 2,7 Milliarden Menschen das Internet nutzen. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl demnach fast vervierfacht.

In Deutschland sind rund 78 Prozent der über 14-Jährigen online. Damit nutzen circa 55 Millionen Bundesbürger die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die uns das Internet eröffnet. Das Versenden und Empfangen von E-Mails gehört ebenso dazu wie das Erstellen von Homepages oder die Nutzung von Musik-Streaming-Diensten.

Mittlerweile werden 3,4 Prozent des globalen Bruttosozialprodukts (1,67 Billionen US-Dollar) online erwirtschaftet, wie die Beratungsgesellschaft McKinsey errechnet hat. Die Untersuchung zeigt auch, dass sich der technologische Fortschritt positiv auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Für jeden Job, der in traditionellen Branchen weggefallen ist, wurden demnach 2,6 neue geschaffen. Zumal das Internet ständig innovative Trends hervorbringt. So verlagert sich das Surfen jetzt zunehmend auf mobile Endgeräte, was Smartphones und Tablet-PCs boomen lässt. Damit einher geht wiederum die enorme Popularität von Apps. Und mit Cloud Computing ist bereits die nächste große Revolution eingeläutet. Die Wachstums- und Erfolgsstory geht somit weiter…

Kategorie: Cloud

Verwandte Themen

World Backup Day: 50 GB Cloud-Speicherplatz für 99 Cent im Monat

Bereits seit 22 Jahren erinnert uns der World Backup Day an die Wichtigkeit der persönlichen Datensicherung. Zumindest am 31. März sollte man sich vergewissern, dass persönliche Fotoerinnerungen und wichtige digitale Dokumente auch dann erhalten bleiben, wenn das Smartphone gestohlen wird oder der Laptop kaputtgeht. Besonders einfach funktioniert das mit einer Sicherungskopie im persönlichen Cloud-Speicher. Für Nutzerinnen und Nutzer gibt es dazu aktuell besonders günstige Angebote für ein GMX Cloud-Upgrade. mehr

Wer schreibt mir da? Wie man Spam am Absender erkennt

Spammer haben es heute nicht leicht: Obwohl sie das Internet mit immer mehr Spam überschwemmen, müssen sie gegen eine starke Spam-Abwehr ankämpfen. Gelingt es ihnen dennoch, an den Spam-Filtern vorbei in den Posteingang ihrer Opfer zu gelangen, kann man sie als E-Mail-Nutzer auch dort oft schnell enttarnen. Vor allem am Absender lässt sich erkennen, ob hinter der Nachricht eine böse Absicht steckt. mehr