Neuer TV-Spot wirbt für E-Mail made in Germany

8. September 2014 von Sebastian Schulte

GMX, WEB.DE und Deutsche Telekom setzen ihre TV-Kampagne für die Initiative „E-Mail made in Germany“ fort. Ab sofort wird auf allen deutschen Privatsendern ein neuer Fernsehspot ausgestrahlt, der 30 Sekunden lang für einen sensiblen Umgang mit persönlichen Daten und das sichere Kommunikationsangebot der drei Provider wirbt. Eine kürzere Fassung (20 Sekunden) ist u.a. auf Youtube zu sehen. Außerdem werden auf diversen Internet-Portalen Banner geschaltet.

Der neue TV-Spot knüpft dort an, wo der erfolgreiche Vorgänger aufgehört hat. Die Schauspielerin Sina-Maria Gerhardt („Die Hindenburg“) überfällt auf offener Straße wieder ahnungslose Passanten mit dem Mikrofon und der ungewöhnlichen Bitte, einen Blick in deren privates Postfach werfen zu dürfen. „Oh Gott, da werden Sie knallrot“,  sagt eine ältere Dame, ehe auch sie der Unbekannten einen Korb gibt. Andere Zeitgenossen reagieren weniger zimperlich. Sogar mit einem energisch bellenden Hund wird der Fragestellerin die Kernbotschaft des TV-Spots deutlich gemacht: Niemand will, dass seine Mails mitgelesen werden!

„Die Situationen und Dialoge sind nicht gestellt, sondern authentische Szenen aus dem Alltag“, erklärt Jan Oetjen, Geschäftsführer von GMX und WEB.DE. „Wir haben extra ein sehr anschauliches Format gewählt, um die Nutzer für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und sich am Ende ganz bewusst für einen Provider zu entscheiden, dem sie ihr persönliches Postfach anvertrauen wollen.“

https://www.youtube.com/watch?v=aevhLjPJXiA

Durch den ersten Fernsehspot hat sich der Bekanntheitsgrad der Initiative „E-Mail made in Germany“ von 30 auf über 60 Prozent verdoppelt. Die drei größten deutschen E-Mail-Provider investieren einen zweistelligen Millionenbetrag in die TV-Kampagne. Für die Kreation ist Jung von Matt verantwortlich. Produziert wurde der Spot von der Markenfilm GmbH. Die Mediaplanung haben GMX und WEB.DE gemeinsam mit der Mediaagentur Mindshare realisiert. Die beteiligte Mediaagentur seitens Deutscher Telekom ist Mediacom.

Kategorie: GMX Intern

Verwandte Themen

Hohe Wechselbereitschaft zu europäischen Cloud-Diensten

Zwei Drittel der Deutschen (64 %), die ihre Fotos und Videos online speichern, wären bereit, dies ausschließlich bei europäischen Diensten zu tun. In der Altersgruppe der 18- bis 28-Jährigen liegt die Wechselbereitschaft mit 79 Prozent noch höher. Nur zehn Prozent der Befragten lehnen einen Wechsel grundsätzlich ab. Elf Prozent setzen schon heute vollständig auf europäische Anbieter statt auf US-Plattformen. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Umfrage: KI-Training ohne Einwilligung stößt auf breite Ablehnung

Sieben Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Versprechen digitaler Selbstbestimmung nicht erfüllt. Nur 12 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass ihre Daten heute besser geschützt sind als vor 2018. Besonders kritisch wird die Umsetzung bei US-Plattformen gesehen: Nur 8 Prozent finden, dass Dienste wie Google, Facebook, Instagram oder Amazon seit der Einführung der DSGVO besser mit den Daten ihrer Nutzer umgehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. mehr