Mobile E-Mail-Nutzung liegt weiter im Trend

15. Juli 2015 von

Bei GMX und WEB.DE checken bereits 14 Millionen Nutzer ihre E-Mails regelmäßig über mobile Endgeräte. (c) Corbis / amanaimages

Bei GMX und WEB.DE checken bereits 14 Millionen Nutzer ihre E-Mails regelmäßig über mobile Endgeräte. (c) Corbis / amanaimages

Bei GMX und WEB.DE checken bereits 14 Millionen Nutzer ihre E-Mails regelmäßig über mobile Endgeräte. (c) Corbis / amanaimages

Smartphones sind weltweit auf dem Vormarsch. Im nächsten Jahr wird es bereits über zwei Milliarden Nutzer geben. Entsprechend stark wird auch das Wachstum der mobilen E-Mail-Nutzung sein.

Mobile Endgeräte, vorneweg das Smartphone, sind in Verbindung mit der E-Mail-Nutzung an Kommunikationskomfort und Effizienz kaum zu übertreffen. E-Mails können in Leerlaufphasen, wie Wartezeiten auf Bus oder Bahn, gelesen, bearbeitetund weitergeleitet werdensich die digitale Post nicht an, und die Kommunikation bleibt im Fluss. Diesen Vorteil der E-Mail-Nutzung to go haben bereits Milliarden Nutzer von mobilen Endgeräten für sich entdeckt.

Laut einer aktuellen Prognose der Radicati Group wird sich die Zahl der Nutzer mobiler Endgeräte weltweit in diesem Jahr auf knapp sechs Milliarden belaufen. Auch die Zahlen der mobilen E-Mail Nutzung folgen diesem Wachstumstrend. So geht die Radicati Group in diesem Jahr von über 1,4 Milliarden mobilen E-Mail-Nutzern aus. Dies entspricht über der Hälfte aller E-Mail-Nutzer weltweit. Bis Ende 2019 soll sich die Anzahl dann nochmal fast verdoppeln: 85 Prozent aller E-Mail-Nutzer werden dann über ein mobiles Endgerät auf ihre E-Mails zugreifen. In Deutschland sind es bereits knapp Dreiviertel aller Nutzer von mobilen Endgeräten, wie die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) erst kürzlich in einer Studie feststellte.

Auch bei den Kunden von WEB.DE und der Partnermarke GMX, die zu den führenden E-Mail-Anbietern Deutschlands gehören, geht der Trend zur Mobilität. Von den 34 Millionen Nutzern verwenden aktiv bereits 14 Millionen ihr mobiles Endgerät, um E-Mails zu checken. Sehr viele nutzen die Vorteile der Mail-Apps von WEB.DE. Damit bleibt einem das lästige Einloggen im Webbrowser erspart. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Neueingegangene E-Mails sind auf den ersten Blick zu erkennen und können mit nur einem Klick, gelesen, weitergeleitet oder gelöscht werden. Die Mail-Apps von GMX und WEB.DE gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android und Windows Phone.

Kategorie: Mobilfunk

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr