In digitaler Post steckt mehr Liebe als man denkt

16. Dezember 2015 von Christian Friemel

Liebesbotschaften versendet man am erfolgreichsten per E-Mail, zu diesem Ergebnis kamen US- amerikanische Forscher.

Liebesbotschaften versendet man am erfolgreichsten per E-Mail, zu diesem Ergebnis kamen US-Forscher.

Liebesbotschaften versendet man am erfolgreichsten per E-Mail. Zu diesem Ergebnis kamen US- amerikanische Forscher (Bild: GMX)

Erfolgreich seine Liebe bekennen im Zeitalter der Digitalisierung – wie funktioniert das am besten? Per SMS, Messenger oder doch lieber am Telefon? Nichts von alledem! Die romantischste Methode, sein Herz sprechen zu lassen, ist die E-Mail. Doch aus welchem Grund?

Liebesbriefe sorgen nicht nur beim Empfänger für Herzklopfen. Sie schicken auch denjenigen auf eine emotionale Achterbahn, der sie schreibt. Heute zücken nur noch wenige Verliebte die Feder. Liebesbotschaften mit Tinte auf das Papier bringen, das war gestern.  Das beste Medium, um besonders viel Gefühl auszudrücken, ist die E-Mail.  Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der US-amerikanischen Universitäten Indiana und California State. Die Wissenschaftler haben die Reaktionen 72 junger Frauen und Männer untersucht, während diese sachliche und emotionale Botschaften per E-Mail oder Anrufbeantworter überbrachten. Das geschriebene Wort rief bei den Probanden immer mehr Emotionalität hervor als das gesprochene.

Gefühle richtig zu formulieren, braucht Zeit und Platz. Wer kennt die Szene nicht: Neben dem Mann, der seine Liebe einer Frau in einem Brief gestehen will, türmt sich schon das zusammengeknüllte Papier. Denn er vermag nicht, auf das Papier zu bringen, was er sich vorgestellt hat.

Papier ist geduldig, aber eine E-Mail ist geduldiger: Gefällt dem Verfasser nicht, was er geschrieben hat, drückt er auf die „Entfernen“-Taste und beginnt von neuem. Zeit kann sich der Verfasser lassen, soviel wie er benötigt, um die passenden Formulierungen zu finden. Verliebte hingegen, die ihre Gefühle am Telefon gestehen oder auf dem Band eines Anrufbeantworters hinterlassen, haben nicht die Chance, ihre Botschaft nochmals zu korrigieren. Wer also erfolgreich Liebensbotschaften überbringen möchte, nutzt dafür am besten die digitale Post.

Kategorie: Mail

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr