Die Gedanken sind frei – Hintergründe zum Song

11. April 2017 von Christian Friemel

Der Song "Die Gedanken sind frei" ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Zeichen gegen Unterdrückung. © GMX

Der Song "Die Gedanken sind frei" ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Zeichen gegen Unterdrückung.

Der Song „Die Gedanken sind frei” ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Zeichen gegen Unterdrückung. © GMX

Aktuell ruft GMX dazu auf, eine neue Version des Volkslieds „Die Gedanken sind frei“ zu kreieren. Der Song begleitet den E-Mail-Anbieter bereits seit 2005 in seinen Spots. Woher er kommt, wer ihn schon gecovert hat und warum er aktueller denn je ist, darum geht es in diesem Beitrag.

Der Text des bekannten Volkslieds „Die Gedanken sind frei“ entstand schon um 1780. Interessanterweise kam die heute bekannte Melodie des Songs erst 30 Jahre nach dem Text, zwischen 1810 und 1820, dazu. Später wurde es in eine Liedersammlung von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Ernst Richter aufgenommen.

Zwar hat sich der Grundgedanke des Lieds über die Jahre nicht geändert, allerdings entwickelten sich im Laufe der Zeit teilweise unterschiedliche Texte. Häufig finden sich kleine Abwandlungen: Statt „fliehen“ wird in einigen Versionen „fliegen“ verwendet oder die Zeile „es bleibet dabei“ durch „mit Pulver und Blei“ ersetzt.

Eine Botschaft, viele Künstler

Das Kernmotiv von „Die Gedanken sind frei“ wurde in Zeiten der Unterdrückung oder Gefährdung immer wieder aufgegriffen, um die Gedankenfreiheit hervorzuheben und daraus Kraft zu schöpfen. Sophie Scholl spielte das Lied beispielsweise für ihren Vater vor der Gefängnismauer, als er 1942 wegen hitlerkritischer Äußerungen inhaftiert wurde.

Spätestens nach den Snowden-Enthüllungen sind die Überwachung der privaten Kommunikation und die Bedeutung des freien Denkens wieder präsent in den Köpfen vieler Menschen.

Viele Künstler, sowohl in Deutschland als auch international, haben das Lied neu interpretiert und damit ihr eigenes Zeichen für den freien Austausch von Gedanken gesetzt: Coverversionen gibt es unter anderem von Nena, Leonard Cohen und Maybebop, die mit ihrer A-cappella-Version dem Lied noch einmal ganz neues Leben eingehaucht haben.

Wer sich auch für Gedankenfreiheit und Datensicherheit aussprechen will, kann mit einer Eigeninterpretation von „Die Gedanken sind frei“ nicht nur ein Zeichen setzen, sondern hat zusätzlich auch die Chance auf 20.000 Euro: Zum 20. Geburtstag ruft GMX den GMX Cover Song Contest aus. Im Rahmen des Cover Song Contests soll das alte Volkslied „Die Gedanken sind frei“ von den Teilnehmern neu interpretiert werden.

Kategorie: GMX Intern

Verwandte Themen

GMX räumt auf: Acht falsche Mythen über die Cloud

Bewusst oder unbewusst: Cloud-Speicher sind inzwischen im digitalen Alltag vieler Menschen angekommen. Die Cloud dient auch privat als Fotospeicher, als Backup-Lösung oder als Ort, an dem Dokumente gemeinsam bearbeitet werden. Und trotzdem: Über die "Festplatte im Netz" gibt es nach wie vor teils kuriose Vorurteile. Mit den acht häufigsten räumen wir heute auf. mehr

Studie: E-Mail ist bevorzugter Kanal für Kommunikation mit Unternehmen

Die Mehrheit der deutschen Internet-Nutzer (71,6 %) will mit Unternehmen am liebsten per E-Mail kommunizieren. Zum Telefon greifen 38,8 Prozent, und 19,2 Prozent nutzen die Briefpost. Messenger haben dagegen mit 9,4 Prozent ähnlich wie soziale Netzwerke mit 7,7 Prozent keine wesentliche Bedeutung für die Kommunikation mit Unternehmen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Convios Consulting im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr