World Backup Day: 50 GB Cloud-Speicherplatz für 99 Cent im Monat

Bereits seit 22 Jahren erinnert uns der World Backup Day an die Wichtigkeit der persönlichen Datensicherung. Zumindest am 31. März sollte man sich vergewissern, dass persönliche Fotoerinnerungen und wichtige digitale Dokumente auch dann erhalten bleiben, wenn das Smartphone gestohlen wird oder der Laptop kaputtgeht. Besonders einfach funktioniert das mit einer Sicherungskopie im persönlichen Cloud-Speicher. Für Nutzerinnen und Nutzer gibt es dazu aktuell besonders günstige Angebote für ein GMX Cloud-Upgrade.

28. März 2023 von André Fertich

Foto: GettyImages

Mit den Tarifen speziell zum World Backup Day kosten 50 GB Cloud-Speicher monatlich 0,99 Euro; 100 GB gibt es für 1,99 Euro und 200 GB für 2,99 Euro. Noch günstiger sind diese Cloud-Angebote für GMX ProMail und GMX TopMail Kunden: 50 GB kosten 0,79 Euro im Monat, 100 GB gibt es für 1,49 Euro und 200 GB für 2,49 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate, eine Kündigung ist bis 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Danach lässt sich der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.

Alle Cloud-Daten werden in eigenen Rechenzentren von GMX in Deutschland gespeichert – nach deutschem Datenschutz und höchsten Sicherheitsstandards.

Zu den aktuellen Angeboten für GMX Cloud-Speicher:
https://www.gmx.net/produkte/cloud/speicher-erweitern/

Kategorien: Cloud, News

Verwandte Themen

Klick, klick, Cloud: Dateien auf iOS hinzufügen

Fotos und Textdateien können vom iPhone aus einfach in GMX Cloud hochgeladen werden. Anschließend lassen sie sich dort bequem per GMX Mail App verwalten und mit Freunden teilen. Hier zeigen wir, wie das funktioniert. mehr

Bereits ein Viertel der Deutschen sichert private Daten in der Cloud

Die private Cloud-Nutzung steigt: Aktuell nutzen 24 Prozent der Deutschen das Internet regelmäßig als Speicherplatz für ihre Daten. Im Vorjahr waren es noch 18 Prozent. Damit liegt die Cloud im Vergleich der Speichermedien bereits auf einem ähnlichen Niveau wie der USB-Stick (26 %) und deutlich vor Notebook (19 %) und CD (8 %). mehr