Autor: André Fertich

Cyberangriffe auf die Bundestagswahl: Mehrheit der Deutschen in Sorge

Fake-News und Cyberangriffe – auf diese digitalen Gefährdungen der Bundestagswahl blicken 55 Prozent der wahlberechtigten Deutschen mit Sorge. Als größte Risiken nennen sie Fehlinformationen in sozialen Medien (52 %), den Einfluss von Elon Musk über seine Plattform X (39 %), Cyberattacken russischer Geheimdienste (33 %) sowie mithilfe von KI erstellte Fotos, Videos oder Stimmaufnahmen (32 %). Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr

Stopp für ungebetene Gäste – wie die GMX Mail App hilft, das Postfach zu sichern

Die E-Mail-Adresse ist der Schlüssel zu zahlreichen Online-Diensten. Sie wird für die Anmeldung bei Online-Shops, sozialen Netzwerken und Streaming-Plattformen verwendet und dient oft als Passwort-Reset-Adresse. Ein unbefugter Zugriff kann schwerwiegende Folgen haben, da darüber der Zugang zu weiteren Diensten ermöglicht wird. Wer die GMX Mail App für iOS und Android verwendet, erhöht automatisch die E-Mail-Sicherheit seines Kontos – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. mehr

WirtschaftsWoche: GMX ist E-Mail-Dienst mit dem höchsten Kundenvertrauen

Laut der „WirtschaftsWoche“ genießt GMX das höchste Kundenvertrauen unter den E-Mail-Anbietern in Deutschland und bleibt auch 2024 auf Platz eins des Rankings. Die Schwestermarke WEB.DE folgt auf dem zweiten Platz, während Gmail den dritten Platz belegt. mehr

GMX und WEB.DE bieten zusammen mit Advanzia Bank neue WEB.Cent Kreditkarte an

GMX und WEB.DE, die führenden E-Mail-Anbieter in Deutschland, kooperieren mit der Advanzia Bank, um eine neue WEB.Cent Kreditkarte anzubieten. Mit der gebührenfreien Mastercard Gold erhalten GMX und WEB.DE Nutzerinnen und Nutzer automatisch 0,5 % Cashback in WEB.Cent auf ihre täglichen Ausgaben. Noch mehr WEB.Cent kann darüber hinaus bei über 1.000 Online-Partner-Shops wie Expedia, Douglas, Lidl oder Saturn gesammelt werden. mehr

Digitales Startpaket fürs neue Semester: Hilfreiche Tools für Studierende

Mit dem Start ins neue Semester müssen viele Studierende ihren Alltag neu organisieren. Digitale Tools helfen dabei, nicht nur studienrelevante Dokumente wie Mitschriften oder Seminararbeiten zu strukturieren und zu speichern, sondern bringen auch Überblick in private Unterlagen wie Rechnungen oder Verträge.
mehr

Am 3. August 2024 wird die E-Mail in Deutschland 40 Jahre alt.

Am 3. August 2024 wird die E-Mail in Deutschland 40 Jahre alt. Seitdem die erste E-Mail 1984 auf einem deutschen Server empfangen wurde, hat sie sich zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel entwickelt. Die meisten digitalen Dienste, Apps, sozialen Netzwerke und Shopping-Plattformen setzen heute auf Identifizierung und Kommunikation per E-Mail. mehr

WEB.DE und GMX in der Top Ten der beliebtesten Nachrichtenseiten

WEB.DE und GMX gehören zu den meistgenutzten Nachrichtenseiten in Deutschland, wie der aktuelle Digital News Report des Reuters Institute zeigt. Zwölf Prozent der Befragten nutzen WEB.DE regelmäßig, sieben Prozent mindestens drei Tage pro Woche. GMX wird von neun Prozent der Befragten regelmäßig genutzt, von fünf Prozent an mindestens drei Tagen pro Woche. Beide Marken sichern sich damit Plätze unter den Top Ten. mehr

Sommerurlaub 2024: Cloud-Tipps von GMX

Der Sommerurlaub 2024 steht vor der Tür: Viele wertvolle Erinnerungen werden digital festgehalten. Der E-Mail- und Cloud-Anbieter GMX empfiehlt, bei der Online-Sicherung von Fotos, Videos und Dokumenten folgende drei Punkte zu beachten. mehr

Von streng bis gelassen: Das sind die häufigsten Datenschutztypen in Deutschland

Von Leichtsinn kann keine Rede sein: Sechs Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die meisten Deutschen achtsam im Umgang mit ihren Daten bei Online-Diensten und auf smarten Geräten. Je nach Einstellung und Risikobereitschaft lassen sich vier Typen unterscheiden: die stets wachsamen Datenschutzwächter, die mainstream-orientierten Vorsichtigen, die neugierigen Kompromissbereiten und die gelassenen Unbeschwerten. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE zeigt, wie diese Typen in der deutschen Bevölkerung vertreten sind. mehr