World Backup Day: Upgrade für die GMX Cloud zum Aktionstarif

Digitale Erinnerungen und Dokumente werden ein immer wichtigerer Bestandteil unseres Lebens, daher ist der Schutz dieser Daten nicht zu unterschätzen. Der jährliche World Backup Day am 31. März erinnert daran, regelmäßig Backups des digitalen Alltags zu erstellen. Ein gestohlenes Smartphone oder ein Festplattencrash können unsere digitalen Erinnerungen unerwartet löschen. Eine persönliche Backup-Strategie kann diesen Albtraum mit einfachen Mitteln verhindern.

26. März 2024 von André Fertich

Foto: GettyImages/Jelena Danilovic

Unsere digitalen Begleiter, seien es Smartphones oder Laptops, sind oft voll mit unersetzlichen Fotos und anderen Inhalten. Ein Verlust durch Hardwarefehler, Viren oder schlicht menschliches Versagen ist  ärgerlich. Hier kommt die Cloud ins Spiel, ein sicherer Ort für unsere wertvollen Daten.

Die Cloud ermöglicht es, Daten in einem Online-Speicher zu sichern, auf den über das Internet zugegriffen werden kann. So sind die Daten nicht nur vor physischen Schäden geschützt, sondern auch von überall aus zugänglich. Das bietet nicht nur Komfort, sondern auch die Gewissheit, dass die Daten sicher aufbewahrt werden. GMX bietet beispielsweise Nutzerinnen und Nutzern standardmäßig mindestens 2 Gigabyte kostenlosen Online-Speicher im E-Mail-Postfach an, mit der Option, diesen Speicherplatz bei Bedarf zu erweitern.

Aktionsangebot zum World Backup Day

Speziell zum World Backup Day bietet GMX einen Aktionstarif an: Die Erweiterung der GMX Cloud um 50 GB, also um ausreichend Platz für etwa 10.000 Fotos, kann aktuell für monatlich 0,99 Euro gebucht werden. Nutzerinnen und Nutzer von GMX TopMail oder GMX ProMail profitieren von einem noch günstigeren Preis, 0,79 Euro monatlich.

Es ist wichtig zu wissen, wo persönliche Cloud-Daten gespeichert werden. Der Speicherort kann für den Schutz der Privatsphäre entscheidend sein. Anbieter, die Daten in Deutschland oder innerhalb Europas speichern, bieten in der Regel ein höheres Datenschutzniveau. Die Daten von GMX Nutzerinnen und Nutzern werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert, was einen hohen Datenschutzstandard gemäß dem deutschen Datenschutzgesetz und der EU-DSGVO garantiert.

Kategorien: Cloud, News

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

GMX Adventsaktion: Technische Leckerbissen für die Adventssonntage

GMX versüßt die Vorweihnachtszeit – nicht mit Plätzchen und Glühwein, sondern mit smarten Upgrades und attraktiven Angeboten, die das Warten auf Weihnachten noch spannender machen. Los geht's am 01. Dezember 2024. mehr