GMX.ch startet Portaloffensive

17. September 2013 von Sebastian Schulte

Der Schweiz-Channel des GMX.ch Portals wurde inhaltlich umfangreich erweitert (Bild: iStockPhoto)

GMX.ch, drittgrößtes Kommunikations- und Serviceportal im Schweizer Internet (Quelle: Net-Metrix 2013-1), hat die Weichen auf Expansion gestellt. Pünktlich zur dmexco, der Leitmesse der Digitalbranche in Köln, wurde der lokale Schweiz-Channel des bisherigen GMX.ch Portals inhaltlich umfangreich erweitert und zu einem eigenständigen Schweizer Portalangebot mit eigener Schweiz-Redaktion ausgebaut.

In jetzt insgesamt 15 redaktionellen Themen-Magazinen und -Umfeldern – von A wie Auto über L wie Lifestyle und N wie Nachrichten bis W wie Wissen – finden die Nutzer ab sofort noch mehr aktuelle lokale und regionalspezifische deutschsprachige Informa­tionen rund um alles, was die Schweiz bewegt. Aber nicht nur die Startseite von GMX.ch und die Themen-Magazine, sondern ins­besondere auch die saisonalen und Event-Specials warten jetzt mit noch mehr weiß-roten Inhalten auf.

Services und Dienste wie Wetter oder Single- und Jobbörsen sind jetzt ebenfalls schweizerisch, ebenso Integrationen wie der Routenplaner, der auf die Schweiz ange­passt wurde. Auch der Blick über den nationalen Tellerrand kommt nicht zu kurz: Große Stärke von GMX.ch bleibt unverändert die internationale Bericht­erstattung, für die eine rund 40-köpfige Portalredaktion sorgt.

„Mit dem Relaunch der GMX.ch Homepage im Juli haben wir bereits ein neuartiges Informations-, Service- und Unterhal­tungs­erlebnis für GMX.ch geschaffen, das von den Nutzern her­vorragend angenommen wurde. Daran wollen wir jetzt mit unserer Inhalte­offensive anknüpfen und so die sehr gute Position von GMX.ch im Schweizer Online-Markt für ein nachhaltiges Nutzer­wachstum weiter ausbauen”, erklärt Jan Oetjen, Geschäftsführer GMX.

Kategorie: Pressemitteilungen

Verwandte Themen

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr

Studie: Gmail, GMX und Bluewin sind meistgenutzte E-Mail-Anbieter in der Schweiz

Zum zweiten Mal veröffentlicht GMX Fakten zum E-Mail-Markt in der deutschsprachigen Schweiz. Diesmal wurden auch Daten über die E-Mail-Nutzung erhoben: Die Befragten verwenden das elektronische Postfach intensiver, zudem gewinnt die E-Mail-Kommunikation mit Unternehmen an Bedeutung. Das sind die Ergebnisse einer Befragung des Forschungsinstituts MindTake im Auftrag von GMX. mehr