Studie: Gmail, GMX und Bluewin sind meistgenutzte E-Mail-Anbieter in der Schweiz

Zum zweiten Mal veröffentlicht GMX Fakten zum E-Mail-Markt in der deutschsprachigen Schweiz. Diesmal wurden auch Daten über die E-Mail-Nutzung erhoben: Die Befragten verwenden das elektronische Postfach intensiver, zudem gewinnt die E-Mail-Kommunikation mit Unternehmen an Bedeutung. Das sind die Ergebnisse einer Befragung des Forschungsinstituts MindTake im Auftrag von GMX.

21. September 2023 von André Fertich

Foto: shutterstock

In der Spitzengruppe der E-Mail-Anbieter gibt es Bewegung: GMX steigt mit 17,3 Prozent auf Platz zwei des Rankings der privat hauptsächlich genutzten E-Mail-Anbieter. Gmail belegt mit 30,7 Prozent Marktanteil unverändert Platz eins. Die ehemalige Nummer zwei, Bluewin, rückt mit einem Marktanteil von 17 Prozent auf Platz drei. Auf Position vier liegt Microsoft (15,3 %), gefolgt von E-Mail-Adressen eigener Server/Domänen (3,4 %) und Apple iCloud (3,4 %). Sunrise nutzen 3,2 Prozent und Yahoo 2,5 Prozent.

Insgesamt ist die E-Mail-Nutzung stark ausgeprägt: Im Internet surfen (93,8 %) und E-Mails lesen oder schreiben (91,5 %) sind die zwei häufigsten Internet-Aktivitäten der E-Mail-Nutzer in der deutschsprachigen Schweiz. Darauf folgt der Besuch von sozialen Netzwerken (72,8 %).

Kommunikation mit Unternehmen – über E-Mail und Newsletter

Im letzten Jahr haben E-Mails vor allem in der Kommunikation mit Unternehmen im Rahmen des Kaufprozesses (25,5 %) an Bedeutung gewonnen. Darauf folgen die Kommunikation mit Behörden (20,5 %) und mit Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsstätten (19,6 %).

Die intensive Nutzung der E-Mail spiegelt sich auch im Umgang mit Newslettern wider. Neun von zehn Befragten erhalten wöchentlich Newsletter auf ihr privates E-Mail-Konto – ein Fünftel aller E-Mail-Nutzer erhält jede Woche mehr als 20 dieser regelmässigen Mailings. Insgesamt lesen 66,3 Prozent derjenigen, die Newsletter erhalten, diese auch mindestens einmal pro Woche.

Für alle relevant: E-Mails lesen und schreiben

Das Lesen und Schreiben von E-Mails spielt für jede Altersklasse eine grosse Rolle: Während 80 Prozent der 14- bis 19-Jährigen und 82,3 Prozent der 20- bis 29-jährigen Befragten mindestens täglich E-Mails lesen oder schreiben, sind es bei den 30- bis 39-Jährigen bereits 91,9 Prozent und bei den 40- bis 49-Jährigen sogar 93,5 Prozent. Noch grösser ist der Anteil derjenigen, die mindestens täglich die E-Mail nutzen: bei den 50- bis 59-Jährigen sind es 96,7 Prozent und bei den 60- bis 69-Jährigen 98,8 Prozent.

E-Mail als wichtiger Begleiter Heranwachsender

Speziell in den jüngeren Altersgruppen nimmt die Nutzung der E-Mail deutlich zu: Über die Hälfte der 14- bis 19-Jährigen (51,2 %) geben an, im letzten Jahr mehr E-Mails gelesen zu haben. Bei den 20- bis 29-Jährigen liegt dieser Anteil bei 39,1 Prozent, bei den 30- bis 39-Jährigen lesen 28,5 Prozent mehr E-Mails. Da bei den älteren Altersgruppen bereits vielfach ein hohes Niveau erreicht ist, gibt eine Mehrheit dieser Befragten ein unverändert hohes E-Mail-Nutzungsverhalten an.

E-Mail-Dienst GMX auf Spitzenplätzen auch in Österreich und in Deutschland

Die primär genutzten E-Mail-Anbieter in Österreich sind laut einer Studie von MindTake Research Gmail (32 %), GMX (30,8 %) und Microsoft (13,4 %). In Deutschland ist GMX gemeinsam mit der Schwestermarke WEB.DE führend: Der Anteil von WEB.DE beträgt laut Convios Consulting 26,4 Prozent, der Anteil von GMX 25,7 Prozent. Gmail wird von 15,4 Prozent der Deutschen genutzt.

Kategorien: Mail, News

Verwandte Themen

Freitag der 13.: Sechs kuriose E-Mail-Pannen

In Hochhäusern fehlt oft ein dreizehntes Stockwerk, in Flugzeugen die Sitzreihe Nummer 13 - und auch als Datum ist die Dreizehn für viele Menschen traditionell ein schlechtes Omen, besonders wenn sie auf einen Freitag fällt. Doch nicht nur bei den Klassikern wie Leitern auf dem Gehweg oder schwarzen Katzen von links sollte man der Legende nach heute besonders auf der Hut sein. Auch im E-Mail-Postfach gibt es ausreichend Gelegenheit für Pleiten, Pech und Pannen. Hier kommen sechs der prominentesten E-Mail-Pannen in der Geschichte des Internets. mehr

WirtschaftsWoche: GMX gehört zur Top 25 der Marken, denen die Deutschen vertrauen

Bereits das achte Jahr in Folge erhält GMX von der WirtschaftsWoche die Auszeichnung „E-Mail-Anbieter mit dem höchsten Kundenvertrauen“. Diesmal zählt GMX auch branchenübergreifend zu den 25 Marken, denen die Deutschen am meisten vertrauen. mehr