Autor: André Fertich

Österreich: E-Mails und Newsletter laut Studie im Alltag intensiv genutzt

In Österreich ist die E-Mail fester Bestandteil des digitalen Alltags. Besonders bei der jungen Generation gewinnt sie an Bedeutung. Zu diesem Schluss kommt das Wiener Forschungsinstitut reppublika in der „E-Mail-Marktstudie AT 2025“. Im Auftrag von GMX wurden dafür 516 Personen ab 15 Jahren befragt. mehr

Umfrage: KI-Training ohne Einwilligung stößt auf breite Ablehnung

Sieben Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Versprechen digitaler Selbstbestimmung nicht erfüllt. Nur 12 Prozent der Deutschen haben den Eindruck, dass ihre Daten heute besser geschützt sind als vor 2018. Besonders kritisch wird die Umsetzung bei US-Plattformen gesehen: Nur 8 Prozent finden, dass Dienste wie Google, Facebook, Instagram oder Amazon seit der Einführung der DSGVO besser mit den Daten ihrer Nutzer umgehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. mehr

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

Cyberangriffe auf die Bundestagswahl: Mehrheit der Deutschen in Sorge

Fake-News und Cyberangriffe – auf diese digitalen Gefährdungen der Bundestagswahl blicken 55 Prozent der wahlberechtigten Deutschen mit Sorge. Als größte Risiken nennen sie Fehlinformationen in sozialen Medien (52 %), den Einfluss von Elon Musk über seine Plattform X (39 %), Cyberattacken russischer Geheimdienste (33 %) sowie mithilfe von KI erstellte Fotos, Videos oder Stimmaufnahmen (32 %). Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr

Stopp für ungebetene Gäste – wie die GMX Mail App hilft, das Postfach zu sichern

Die E-Mail-Adresse ist der Schlüssel zu zahlreichen Online-Diensten. Sie wird für die Anmeldung bei Online-Shops, sozialen Netzwerken und Streaming-Plattformen verwendet und dient oft als Passwort-Reset-Adresse. Ein unbefugter Zugriff kann schwerwiegende Folgen haben, da darüber der Zugang zu weiteren Diensten ermöglicht wird. Wer die GMX Mail App für iOS und Android verwendet, erhöht automatisch die E-Mail-Sicherheit seines Kontos – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. mehr

WirtschaftsWoche: GMX ist E-Mail-Dienst mit dem höchsten Kundenvertrauen

Laut der „WirtschaftsWoche“ genießt GMX das höchste Kundenvertrauen unter den E-Mail-Anbietern in Deutschland und bleibt auch 2024 auf Platz eins des Rankings. Die Schwestermarke WEB.DE folgt auf dem zweiten Platz, während Gmail den dritten Platz belegt. mehr

GMX und WEB.DE bieten zusammen mit Advanzia Bank neue WEB.Cent Kreditkarte an

GMX und WEB.DE, die führenden E-Mail-Anbieter in Deutschland, kooperieren mit der Advanzia Bank, um eine neue WEB.Cent Kreditkarte anzubieten. Mit der gebührenfreien Mastercard Gold erhalten GMX und WEB.DE Nutzerinnen und Nutzer automatisch 0,5 % Cashback in WEB.Cent auf ihre täglichen Ausgaben. Noch mehr WEB.Cent kann darüber hinaus bei über 1.000 Online-Partner-Shops wie Expedia, Douglas, Lidl oder Saturn gesammelt werden. mehr

Digitales Startpaket fürs neue Semester: Hilfreiche Tools für Studierende

Mit dem Start ins neue Semester müssen viele Studierende ihren Alltag neu organisieren. Digitale Tools helfen dabei, nicht nur studienrelevante Dokumente wie Mitschriften oder Seminararbeiten zu strukturieren und zu speichern, sondern bringen auch Überblick in private Unterlagen wie Rechnungen oder Verträge.
mehr