Sicherheit

Digitale Intimität: Mehr als zwei Drittel der Deutschen geben ihrem Partner Zugriff auf persönliche Accounts und Daten

Vertrauen schlägt Privatsphäre: 70 Prozent der Deutschen geben ihrem Partner oder ihrer Partnerin Zugriff auf bestimmte persönliche digitale Accounts. Besonders beliebt ist die Handy-Pin: Fast die Hälfte der Befragten (46 %) gewährt Zugang zum Smartphone. Auf Platz zwei liegen Shopping-Accounts (37 %), dicht gefolgt von der Freigabe des privaten E-Mail-Kontos (36 %). Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX zum Valentinstag. mehr

Stopp für ungebetene Gäste – wie die GMX Mail App hilft, das Postfach zu sichern

Die E-Mail-Adresse ist der Schlüssel zu zahlreichen Online-Diensten. Sie wird für die Anmeldung bei Online-Shops, sozialen Netzwerken und Streaming-Plattformen verwendet und dient oft als Passwort-Reset-Adresse. Ein unbefugter Zugriff kann schwerwiegende Folgen haben, da darüber der Zugang zu weiteren Diensten ermöglicht wird. Wer die GMX Mail App für iOS und Android verwendet, erhöht automatisch die E-Mail-Sicherheit seines Kontos – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. mehr

Cyber-Kriminalität: GMX und WEB.DE erkennen rund 35 Prozent mehr Spam

Die Menge an abgewehrten Spam-Mails bei Deutschlands größten E-Mail-Anbietern GMX und WEB.DE steigt. Im dritten Quartal 2024 haben die beiden Dienste wöchentlich rund 1,9 Milliarden potenziell gefährliche E-Mails aus dem eingehenden Nachrichtenstrom herausgefiltert. Im Vorjahresquartal waren es noch 1,4 Milliarden. Im Trend liegen gefälschte E-Mails von Paketunternehmen und Kundenservice-Phishing. mehr

GMX und WEB.DE verbessern Passwortsicherheit

Deutschlands meist genutzte E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE führen neue Funktionen für mehr Passwortsicherheit ein. Dazu zählen erweiterte Richtlinien für Passwortlänge und -komplexität sowie ein automatischer Abgleich mit besonders gefährdeten Passwörtern. Zusätzlich sichert die Funktion „Bekannte Geräte“ künftig Logins von neuen Endgeräten per Mail App auf dem Smartphone ab. mehr

Welt-Passwort-Tag am 02. Mai: Viele Deutsche verwenden zu kurze Passwörter

Deutsche Internet-User sind oft zu sorglos, wenn es um die Sicherheit der eigenen Online-Konten geht. Einer aktuellen Umfrage zufolge verwendet die Mehrheit (63 %) ein und dasselbe Passwort für mehrere (57 %) oder sogar alle (5 %) Logins im Internet. Ein weiteres Problem: Oft sind die gewählten Passwörter zu kurz. Zum Welt-Passwort-Tag am 02. Mai unterstützt GMX Nutzerinnen und Nutzer dabei, bessere Passwörter zu wählen und damit den eigenen E-Mail-Account wirkungsvoll vor Fremdzugriff zu schützen. mehr

GMX Konto gesperrt: Das sind die Hintergründe

Stellen die Sicherheitssysteme von GMX Unregelmäßigkeiten beim Login fest, wird zum Schutz vor Onlinekriminellen das E-Mail-Postfach automatisiert gesperrt – auch bei korrekter Passworteingabe. Wir erklären, wann und wie es dazu kommt und wie sich das GMX Postfach wieder freischalten lässt. mehr

Medienberichte über Angriffe auf GMX und WEB.DE

Wie jeder Online-Dienst sind GMX und WEB.DE Angriffen aus dem Internet ausgesetzt, es gibt aber aktuell keine erhöhte Angriffsaktivität.Wir erklären, wie es zu einer hohen Anzahl fehlgeschlagener Logins kommt, und zeigen, was Nutzer tun können, um ihre E-Mail Accounts abzusichern. mehr

„Ändere-Dein-Passwort“-Tag – Oder besser: „Check-Dein-Passwort“-Tag

Jedes Jahr am ersten Februar die gleiche Empfehlung: Zum „Ändere-Dein-Passwort“-Tag melden sich online Unternehmen, Behörden und Menschen aus dem Security-Bereich zu Wort mit dem wohlgemeinten Tipp, einfach mal die eigenen Passwörter zu ändern. Ein blinder Wechsel allerdings ist oft kontraproduktiv – und macht die eigenen Passwörter noch unsicherer. mehr

Datenschutz: Browser-History ist für die Deutschen das privateste Geheimnis

Das Internet verlangt täglich mehr und mehr persönliche Daten. Um so wichtiger sind daher klare Spielregeln: Welche Daten gebe ich online wann an welche Unternehmen weiter? Und was dürfen die damit tun? Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar zeigt eine repräsentative Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE: Bei bestimmten Daten sind die Deutschen besonders vorsichtig. mehr

Spam-Rekord zur Black Week: 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche

Der Black Friday naht: Schon jetzt locken viele Online-Shops Schnäppchenjäger mit Rabatten und Angeboten. Doch auch bei Spam- und Phishing-Versendern herrscht Hochkonjunktur. Deutschlands meistgenutzte E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE registrieren aktuell rund 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche – ein neuer Rekordwert. mehr