Internet made in Germany

10. Januar 2012 von Christian Friemel

Internet Made in Germany

Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist das Gütesiegel „Made in Germany“ ein Erkennungszeichen für Qualität.  Auch heute noch ist es ein Synonym für Verlässlichkeit und Qualität von Produkten aus der Bundesrepublik. Diesen Gedanken hat GMX aufgegriffen und die Initiative „Internet made in Germany“ ins Leben gerufen. Diese garantiert GMX Kunden einen hohen Sicherheits- und Datenschutz-Standard und steht für Produktivität, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit – selbstverständlich alles „Made in Germany”!

Datenschutz made in Germany
Laut einer Studie haben mehr als zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer Bedenken, ihre Daten bei US-amerikanischen Unternehmen zu speichern (Quelle: Studie zum Kommunikationsverhalten von Nutzern im Internet 2011, Convios Consulting und Universität Augsburg). Diese steigende Sensibilität greift GMX mit der Initiative „Internet made in Germany” auf.

Da der Datenschutz in Deutschland nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Grundrecht ist, können Betroffene hierzulande grundsätzlich selbst darüber entscheiden, wem sie welche persönlichen Informationen bekannt geben. In den USA ist der Datenschutz dagegen rechtlich kaum durch Gesetze oder andere Vorschriften geregelt. Der Zugriff auf private Daten ist sogar in vielen Fällen gesellschaftlich akzeptiert. Da es beim Datenschutz auf den Ort der Datenverarbeitung ankommt, gilt bei amerikanischen Anbietern, egal ob das Produkt in den USA oder in Deutschland genutzt wird, das weniger strenge amerikanische Datenschutzrecht.

Für GMX ist der  Schutz privater Daten ein hohes Gut. Anders als bei vielen ausländischen Internet-Firmen, die beispielsweise private E-Mails ihrer Nutzer zu Werbezwecken scannen, deren Daten ungefragt weitergeben oder sogar verkaufen und IP-Adressen oft über Jahre im Ausland speichern, können sich Verbraucher bei GMX Produkten sicher sein: Der Umgang mit Kundendaten unterliegt immer den strengen Anforderungen des deutschen Datenschutzes.

  • Wir betreiben eigene Hochleistungs-Rechenzentren in Deutschland.
  • GMX scannt keine privaten E-Mails zu Werbezwecken.
  • Alle Daten der GMX Kunden werden in Deutschland gespeichert. Sollte GMX ausnahmsweise davon abweichen, wird  ausdrücklich darauf hingewiesen.
  • Gelöschte Daten werden auch physikalisch entfernt.
  • Der GMX Datenschutzbeauftragte sichert fortlaufend die Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Der neue GMX Passwort-Check verhilft schnell zu mehr Sicherheit

Mit der neuen Passwort-Check-Funktion erfahren GMX Nutzerinnen und Nutzer, ob ihr Passwort alle Sicherheitskriterien erfüllt. Sollte der Check eine nicht ausreichende Stärke aufzeigen, wird anhand von konkreten Empfehungen erklärt, wie sich das Passwort schnell und effektiv verbessern lässt. mehr

Familiengeburtstage und Haustiernamen – Das sind die beliebtesten Passwörter in verschiedenen Ländern

Geburtsdaten von Familienangehörigen, Partner oder Freunden sind für die Deutschen die wichtigste Quelle für Internet-Passwörter. Zwar verwenden auch die Österreicher und die Franzosen für ihre Passwörter am häufigsten die Geburtsdaten von nahen Angehörigen – in Österreich sind es zwölf und in Frankreich 13 Prozent der Bevölkerung. Die Deutschen denken bei Passwörtern mit 16 Prozent aber noch häufiger an Familien- und Partner-Geburtstage. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von GMX und WEB.DE. mehr