GMX schützt Nutzer vor Passwort-Attacke

Aktuell berichten Medien über verstärkte Aktivität von Hackern. Zuletzt wurden bei Yahoo.com (über 450.000) und LinkedIn.com (140 Millionen) im großen Stil Nutzerdaten gestohlen. Auch GMX kämpft seit einigen Tagen gegen Hacker, die über ein Botnetz versuchen in Mailboxen zu gelangen, um Spam-Mails zu verschicken. Der entscheidende Unterschied zwischen den drei Fällen: Bei GMX erfolgte kein Hack der Server oder Systeme.

13. Juli 2012 von

GMX schützt Nutzer vor Passwort-Attacke

Der Zugriff auf Mailboxen erfolgte vielmehr durch das gezielte Probieren konkreter Usernamen und Passwörter. Diese sind Teil einer Liste, die aktuell von einem Botnetz abgearbeitet wird. Die Hacker haben aus mehreren Quellen (z.B. Phishingseiten, Trojaner, Datendiebstahl bei Drittanbietern, etc.) eine Liste mit Passwort-Nutzernamen-Kombinationen zusammengesetzt, mit der sie derzeit automatisiert auf gut Glück versuchen, auf E-Mail-Accounts zuzugreifen – nicht nur auf GMX Accounts, sondern auch auf Accounts bei anderen Providern.

Die Trefferquote der probierten Passwörter ist allerdings glücklicherweise nicht sehr hoch, da man vermutlich die E-Mail-Adressen bei dritten Diensten ergattert hat und das dort verwendete Passwort ausprobiert. Der größte Teil der Zugriffsversuche scheitert aktuell, da sie mit falschen Passwörtern erfolgen. Dies gibt einen Hinweis auf die Quelle der Liste, welche offenbar aus mehreren in Hackerkreisen kursierenden, teilweise jahrealten, Dateien zusammenkopiert wurde, um einen Spam-Angriff dieser Größenordnung zu fahren. Besonders gefährdet ist, wer bei einem gehackten Drittdienst das gleiche Passwort verwendet hat, wie bei seinem E-Mail-Dienst, denn dann ist der Hacker in den Besitz des „Generalschlüssels“ gekommen.

GMX hat aktuell 3.000 aktive Nutzeraccounts mit Adressbüchern zweifelsfrei identifiziert, bei denen eine missbräuchliche Nutzung durch ein bekanntes Botnetz vorliegt. Außerdem konnte festgestellt werden, dass bei weiteren Mail-Adressen aus dem identifizierten Botnetz versucht wurde, auf die Mailboxen oder Adressbücher zuzugreifen. Durch technische Gegenmaßnahmen hat GMX diese Zugriffe unterbunden. Aufgrund der Gegenmaßnahmen sind aktuell keine Versuche mehr feststellbar.

GMX hat heute nochmals alle Nutzer dringend dazu aufgefordert, ihr Passwort regelmäßig zu ändern. Seit mehreren Jahren führt GMX Aufklärungsaktionen gegen Botnetze durch, u.a. gemeinsam mit der Initiative Botfrei.de, um für die Gefahren eines sorglosen Umgangs mit Passwörtern im Internet zu sensibilisieren. Über die aktuellen Entwicklungen informiert GMX unter http://newsroom.gmx.de

Wie sich Internet-Nutzer vor Hackern schützen können, hat GMX in diesem Service-Artikel zusammengefasst.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr