GMX warnt: Online-Betrüger nutzen Hype um iPhone 5S und 5C für Phishing-Attacken

19. September 2013 von Sebastian Schulte

Zum internationalen „Talk Like A Pirate Day” hat die Cyscon GmbH eine spezielle Piraten-Version ihres Online-Checks gestartet.

Pünktlich zum Verkaufsstart der iPhone-Modelle 5S und 5C schlagen Online-Betrüger wieder einmal im großen Stil zu. Cyber-Kriminelle wissen um die Beliebtheit von Apple und versuchen regelmäßig, den Hype um neue Produkte für ihre dunklen Geschäfte zu nutzen. Aktuell sind beispielsweise Phishing-Mails im Umlauf, die den Empfängern vorgaukeln, eines der Premium-Geräte gewonnen zu haben. Ziel der Täter ist es, ihren ahnungslosen Opfern auf einer fingierten Homepage geheime Passwörter zu entlocken. Wir raten dringend davon ab, dem Link eines unbekannten Absenders zu folgen und vertrauliche Daten oder Infos auf fremden Websites einzugeben.

Nicht selten legen die virtuellen Angreifer unter den gefälschten Internet-Auftritten Schadcode ab. Für die Besucher besteht dadurch die Gefahr, dass über Schwachstellen im Betriebssystem Malware wie Trojaner und „Keylogger“ (zeichnen heimlich alle Tastatur-Bewegungen auf) auf den heimischen PC geschmuggelt werden. Immer öfter verfangen sich private Rechner auch in Botnetzen und werden als Viren-Schleuder, für DDoS-Attacken oder den Versand von SPAM-Mails missbraucht.

Um das Infektions-Risiko zu reduzieren, hat die Cyscon GmbH den kostenlosen Online-Test „Check and Secure“ entwickelt. Per Knopfdruck wird hier u.a. kontrolliert, ob der eigene Computer innerhalb der letzten 15 Minuten Teil eines Botnetzes war. Dazu gleicht das System die IP-Adresse, die man gerade zum Surfen nutzt, mit einem Datenbankbestand aus 700.000 Botnet-IPs ab.

Im nächsten Schritt werden der Webbrowser sowie die installierten Plugins überprüft. Sind die Anwendungen aktuell – oder sind sie veraltet und stellen gegebenenfalls eine Sicherheitslücke dar? Verfügbare Updates lassen sich selbstverständlich direkt einspielen. Sogenannte Drive-by-Downloads werden auf diese Weise erschwert, vielleicht sogar gänzlich verhindert.

Abschließend kann eine digitale Impfung durchgeführt werden, um das Rechner-System zu härten. Der „Impfstoff“ ist ein kleines (Gratis-)Programm für Windows, das Prozesse überwacht und immer dann Alarm schlägt, wenn an der Software, mit der Sie sich im Netz Webseiten anschauen, Online-Banking machen o.ä. etwas Verdächtiges manipuliert wird.

Die Sicherheitsexperten von GMX empfehlen außerdem, eine Firewall zu aktivieren und ein professionelles Virenschutz-Programm einzusetzen, mit dem Sie in zeitnahen Abständen Ihre Festplatte scannen.

Tipp: Zum heutigen “International Talk Like A Pirate Day” hat die Cyscon GmbH eine originelle Piraten-Version ihres Online-Checks gestartet.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Logout aus dem Postfach – notwendig oder nicht?

Würden Sie Ihre Haustür offenlassen, wenn Sie aus dem Haus gehen? Vermutlich nicht. Das Gleiche gilt auch im Internet. Wir erklären, warum man sich nach dem E-Mail-Check im Web besser ausloggt – und ob man den Logout in der GMX Mail App einfach weglassen kann. mehr

GMX und WEB.DE registrieren 40% mehr Spam

Von Januar bis August 2023 haben die beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE wöchentlich rund 1,5 Milliarden E-Mails als Spam oder Phishing identifiziert. Im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 1,1 Milliarden Nachrichten - ein Anstieg von fast 40 Prozent, der auch auf KI-generierte Spam-Mails zurückzuführen ist. Besonders im Trend sind aktuell Paketservice-Phishing und Anti-Viren-Spam. mehr