SSL-Verschlüsselung bei GMX: Was Nutzer von Thunderbird jetzt beachten müssen

Vertrauen ist gut, verschlüsseln ist besser: GMX nutzt ab Ende März 2014 im Rahmen der Brancheninitiative „E-Mail made in Germany“ nur noch Verbindungen, die über das so genannte SSL-Protokoll geschützt sind. Wie Sie die SSL-Verschlüsselung in Outlook aktivieren, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Was Sie als Nutzer von Mozilla Thunderbird nun beachten müssen, erfahren Sie hier.

14. Februar 2014 von

In aktuellen Versionen von Thunderbird wird die SSL-Verschlüsselung standardmäßig bei der Einrichtung des E-Mail-Kontos aktiviert. Um zu überprüfen, ob dies bei Ihnen auch der Fall ist, führen Sie bitte die folgenden Schritte in Ihrem E-Mail-Programm aus:

 1. Öffnen Sie Thunderbird und wählen Sie im Anwendungsmenü „Extras“ den Punkt „Konten-Einstellungen“ aus.

2. Rufen Sie nun die „Server-Einstellungen“ Ihres GMX-Kontos auf. Wählen Sie im Ausklappmenü „Verbindungssicherheit“ den Eintrag „SSL/TLS“ aus.

3. Wechseln Sie zum Menüpunkt „Postausgangsserver (SMTP)“. Wählen Sie den Eintrag „GMX“ aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“. Stellen Sie sicher, dass das Feld „Port“ den Wert „587“ enthält. Wählen Sie im Ausklappmenü „Verbindungssicherheit“ den Eintrag „STARTTLS“ aus.

4. Bestätigen Sie jeweils mit „OK“ und starten Sie Thunderbird neu.

Ihre E-Mails werden nun auch mit Thunderbird verschlüsselt und abhörsicher übertragen. Mehr Informationen zum Thema SSL sowie eine ausführliche Anleitung zur Aktivierung finden Sie auf unseren Hilfeseiten im Internet.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr