Praxis-Tipp: Der GMX MailCheck

Eigene Downloads komfortabel verwalten, Internet-Radios aus aller Welt hören oder auch alternative Mausgesten verwenden: Mit kleinen Zusatzprogrammen, so genannten "Add-ons", lassen sich Desktop-Browser um nützliche Funktionen erweitern und an die individuellen Surf-Bedürfnisse anpassen. Besonders praktisch: GMX Nutzer können auch die eigenen E-Mails oder persönliche Dateien in der Cloud komfortabel mit einem mächtigen Browser Add-on verwalten - dem GMX MailCheck.

12. November 2019 von Christian Friemel

Der MailCheck von GMX bietet Komfort im Browser. (c) GMX

FireFox, Chrome, Safari, Opera oder Internet explorer – egal, mit welchem Browser man sich durchs Netz bewegt, der kostenlose MailCheck von GMX ist auf Wunsch immer dabei. Nach der Installation aus dem jeweiligen Add-on-Portal findet man den MailCheck als diskretes Briefumschlag-Symbol in der rechten oberen Ecke des Browserfensters. In einer kleinen roten Notifikation wird die Zahl der aktuell ungelesenen E-Mails angezeigt. Ein Klick auf den Briefumschlag öffnet ein komfortables Zusatzmenü: Von hier aus lassen sich Absender und Betreff der aktuellsten ungelesenen E-Mails auf einen Blick überprüfen, schon bevor man sich ins GMX Postfach einloggt. Ein weiterer Klick, diesmal auf die angezeigte E-Mail-Adresse des verknüpften Kontos, bringt den Nutzer direkt in die Webmail-Oberfläche von GMX, ganz bequem ohne Login. Von hier aus hat man wie gewohnt Zugriff auf alle Funktionen des eigenen GMX Postfachs.

E-Mail-Schaltzentrale im Browser

Die umfassenden Mail-Funktionen stehen nicht nur für ein einzelnes Postfach zur Verfügung: Über die Einstellungen des MailCheck Add-ons im Browser lassen sich weitere Konten einfach über die Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort zum MailCheck hinzufügen. Unterstützt werden neben GMX auch andere Anbieter wie WEB.DE, 1&1 oder Gmail. So wird der MailCheck zur E-Mail-Schaltzentrale im Browser. Sicherheit wird dabei groß geschrieben: Für die Anmeldung von MailCheck an den Postfächern werden keine Benutzerdaten gespeichert, sondern sogenannte Logintoken erzeugt. Dadurch sind die Login-Information vor Ausspähung geschützt und eine missbräuchliche Verwendung bleibt unmöglich. In Sachen Sicherheit hat der MailCheck noch mehr zu bieten: Wer E-Mails bei GMX sicher Ende-zu-Ende verschlüsselt empfangen möchte, wird auch via MailCheck über den Eingang neuer vertraulicher Nachrichten informiert. MailCheck arbeitet dazu mit dem Mailvelope-Plugin für die PGP-Verschlüsselung nahtlos zusammen. Einen besonderen Bequemlichkeitsvorteil bietet der MailCheck allen sicherheitsbewussten Nutzern, die die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung für ihr GMX Postfach aktiviert haben: Beim Login fungiert der MailCheck selbst auf Wunsch als sicherer zweiter Faktor. Vom heimischen Rechner mit installiertem MailCheck aus lässt sich also jederzeit mit nur einem Klick das 2FA-geschützte Postfach aufrufen, ohne einen zusätzlichen Code eingeben zu müssen.

Komfort-Suche, Desktop-Benachrichtigungen und neue Browser-Tabs

Auch außerhalb des eigentlichen Add-ons lässt sich das eigene Surferlebnis noch besser mit dem GMX Postfach verknüpfen: Der MailCheck kommt mit der Option, die GMX Suche in die Browser FireFox und Chrome zu integrieren. Einmal installiert werden künftig alle Suchanfragen über die GMX Suche realisiert – abgewickelt über deutsche Server und sicher verschlüsselt. Zusätzliche Unterstützung bieten die Top-Suchtrends auf der Startseite der GMX Suche: Infos zu allen tagesaktuellen Themen können hier mit nur einem Klick gesucht werden. Auch für den Browser selbst bietet das MailCheck Paket zusätzlichen Komfort an: Auf Wunsch wir beim Öffnen eines neuen Tabs der „GMX Start” angezeigt, ein Tab, das nicht nur die GMX Suche enthält, sondern zusätzlich auch direkte Links in die eigene GMX Cloud, das eigene Adressbuch oder den eigenen Kalender des primären GMX Kontos. So sind alle wichtigen Infos nur einen Klick entfernt. Last but not least bringt der MailCheck eine Funktion mit für alle, die auch außerhalb des Browsers über neu eingegangene E-Mails informiert werden möchten: In den Einstellungen lassen sich die Windows Desktopbenachrichtigungen so konfigurieren, dass neue E-Mails vom System angezeigt werden – egal, ob man gerade ein Dokument bearbeitet, ein Video anschaut oder eine Präsentation erstellt.

Kategorien: Cloud, Mail, News

Verwandte Themen

World Backup Day: 50 GB Cloud-Speicherplatz für 99 Cent im Monat

Bereits seit 22 Jahren erinnert uns der World Backup Day an die Wichtigkeit der persönlichen Datensicherung. Zumindest am 31. März sollte man sich vergewissern, dass persönliche Fotoerinnerungen und wichtige digitale Dokumente auch dann erhalten bleiben, wenn das Smartphone gestohlen wird oder der Laptop kaputtgeht. Besonders einfach funktioniert das mit einer Sicherungskopie im persönlichen Cloud-Speicher. Für Nutzerinnen und Nutzer gibt es dazu aktuell besonders günstige Angebote für ein GMX Cloud-Upgrade. mehr

Wer schreibt mir da? Wie man Spam am Absender erkennt

Spammer haben es heute nicht leicht: Obwohl sie das Internet mit immer mehr Spam überschwemmen, müssen sie gegen eine starke Spam-Abwehr ankämpfen. Gelingt es ihnen dennoch, an den Spam-Filtern vorbei in den Posteingang ihrer Opfer zu gelangen, kann man sie als E-Mail-Nutzer auch dort oft schnell enttarnen. Vor allem am Absender lässt sich erkennen, ob hinter der Nachricht eine böse Absicht steckt. mehr