Von Kunden empfohlen: GMX führt Empfehlungs-Ranking von Focus-Money an

Kein anderes Unternehmen in Deutschland wird von Kunden so häufig an Freunde, Verwandte und andere Bezugspersonen weiterempfohlen wie GMX. Laut einer aktuellen Studie von Focus-Money und dem Markforschungsunternehmen ServiceValue GmbH ist GMX nicht nur unter den E-Mail-Diensten die Nummer eins, wenn es um Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld geht.

22. Juni 2022 von André Fertich

Foto: Shutterstock/Impact Photography

Mit einem Empfehlungsscore von 37,0 Punkten erreicht GMX auch insgesamt die höchste Bewertung unter allen 1.355 untersuchten Unternehmen aus 81 Branchen.

Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden zwischen April und Mai 2022 Verbraucherinnen und Verbraucher gefragt, welche Unternehmen und Dienstleister sie in den letzten zwei Jahren bereits weiterempfohlen haben und wie häufig. Ausgewertet wurden mehr als 496.000 Einzelurteile. Laut ServiceValue-Geschäftsführer Claus Dethloff erlaubt die Studie „eine in diesem Umfang einzigartige detaillierte Auflistung von Unternehmen, die sich durch ein besonders positives Kundenfeedback auszeichnen”.

Empfehlungen für Unternehmen und Dienste im persönlichen Umfeld gelten als besonders ehrlich und authentisch. Als Branchensieger unter den E-Mail-Anbietern erhält GMX von Focus-Money die Auszeichnung „Höchste Weiterempfehlung“. 

Kategorien: Mail, News

Verwandte Themen

40 Jahre E-Mail in Österreich: Wiener Internet-Pionier zweifelte zunächst am Nutzen

Was vor vier Jahrzehnten an der Universität Wien mit großem technischem Aufwand und teurer Infrastruktur begann, ist zum selbstverständlichen Dreh- und Angelpunkt des digitalen Alltags geworden. Österreich verfügt heute über eine hochentwickelte E-Mail-Kultur, die alle Altersklassen umfasst. Und doch zweifelte ausgerechnet der E-Mail-Pionier Peter Rastl anfangs am Nutzen. Heute spricht er von einer beachtlichen Entwicklung, während GMX Geschäftsführer Michael Hagenau die E-Mail als wichtigsten Schlüssel zur digitalen Welt bezeichnet. mehr

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr