Der digitale „Briefkasten-Sitter“: Urlaub mit der Briefankündigung von GMX

Deutschland packt die Koffer – die Feriensaison 2023 steht in den Startlöchern. Aber wer kümmert sich um Haus, Hof und vor allem den Briefkasten, während man am Strand liegt oder in den Bergen wandert? GMX bietet Nutzerinnen und Nutzern mit der Briefankündigung eine kostenlose, digitale Lösung für ein analoges Problem.

28. Juni 2023 von Christian Friemel

Wer kümmert sich im Urlaub um den Briefkasten? (C) GMX/AI

Auch wenn inzwischen ein großer Teil der Alltagskommunikation per Messenger oder E-Mail stattfindet, kommen wichtige Informationen nach wie vor per Briefpost. Und die will man natürlich nicht verpassen; versäumte Fristen bei Ämtern und Behörden oder Verzug beim Zahlen von Rechnungen können durchaus ärgerlich sein.

Der digitale Briefkasten

Wie viel einfacher wäre es da, wenn man Briefe so einfach empfangen könnte wie E-Mails: Die Vorstellung hat, gerade in der Urlaubszeit, ihren Reiz. Genau dafür bietet GMX die kostenlose„Briefankündigung“ in Kooperation mit der Deutschen Post. Dabei wird die Zustellung eines Briefes vorab per E-Mail angekündigt, verbunden mit einem Foto des Briefumschlages. So lässt sich auf einen Blick erkennen, von wem das Schreiben stammt – und ob der Empfänger sich sofort darum kümmern sollte oder nicht.

Aktivieren bevor es in den Urlaub geht

Die Anmeldung zur kostenlosen Briefankündigung ist ein Kinderspiel: Nutzerinnen und Nutzer loggen sich über die Produktseite direkt in ihr GMX Konto ein, bestätigen dort ihre Post-Adresse und bekommen binnen drei Werktagen einen Brief mit einer TAN-Nummer zugestellt. Geben sie diese TAN im System ein, bestätigt das die Echtheit der Postadresse. Ab diesem Zeitpunkt werden Briefe, die an die dorthin adressiert sind, per E-Mail an das verknüpfte GMX Konto angekündigt. Wer nicht mehr von der Briefankündigung profitieren möchte, kann den Service jederzeit in den Kontoeinstellungen beenden.

Fazit: Digital checken – analog öffnen

Urlauberinnen und Urlauber wissen so jederzeit, ob ein wichtiger Brief zu Hause im Briefkasten gelandet ist. Dann lässt sich immer noch eine Vertrauensperson informieren, die zeitnah daheim vorbeischauen und das Schreiben öffnen kann. Wer also auch im Urlaub wissen will, was zu Hause im Briefkasten landet, dem bietet GMX das Beste aus beiden Welten.

Kategorien: Mail, News

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr