GMX erneut mit „Höchster Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet

Das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY hat in Kooperation mit dem Kölner Markt-forschungsunternehmen ServiceValue GmbH eine branchenübergreifende Studie zur Kundenzufriedenheit der Deutschen durchgeführt. In der Kategorie „E-Mail-Anbieter“ erhält GMX zum zweiten Mal in Folge das Prädikat „Höchste Kundenzufriedenheit“.

4. März 2021 von André Fertich

GMX erhält das Siegel "Höchste Kundenzufriedenheit". Foto: Shutterstock/focal point

Insgesamt hat die ServiceValue GmbH im Rahmen der Studie 1.418 Unternehmen und Marken aus 67 unterschiedlichen Branchen untersucht. Dazu wurden im Januar und Februar 2021 rund 280.000 Verbraucherinnen und Verbraucher befragt.

Digitale Dienste in der Pandemie besonders wichtig

Laut FOCUS-MONEY kommt dem Segment „Kommunikation und Information“ während der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung zu: Seit fast einem Jahr sind die Menschen mehr als je zuvor auf Handy, Tablet und Computer angewiesen; Mobilfunk und Internet müssen funktionieren. Vor allem GMX und WEB.DE überzeugten dabei ihre User: In der Kategorie „E-Mail-Anbieter“ wurden beide Schwestermarken erneut mit dem FOCUS-MONEY-Siegel für „Höchste Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet.

E-Mail ist Vertrauenssache

Wie wichtig ein gutes Verhältnis zum eigenen E-Mail-Anbieter für Internetnutzer ist, belegt auch eine kürzlich veröffentlichte Studie des BITKOM. Anfang März 2021 meldete der Branchenverband der deutschen Digitalwirtschaft, dass vor allem Online-Händler und E-Mail-Provider hohe Vertrauenswerte genießen, was die Sicherheit der persönlichen Daten angeht. So ist das Vertrauen der befragten Internetnutzer in Online-Händler zu 53 Prozent stark beziehungsweise sehr stark, bei E-Mail-Providern sind es 50 Prozent.

Weitere Informationen zur FOCUS-MONEY-Untersuchung finden Sie hier.

 

Kategorien: Mail, News

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr