Stopp für ungebetene Gäste – wie die GMX Mail App hilft, das Postfach zu sichern

Die E-Mail-Adresse ist der Schlüssel zu zahlreichen Online-Diensten. Sie wird für die Anmeldung bei Online-Shops, sozialen Netzwerken und Streaming-Plattformen verwendet und dient oft als Passwort-Reset-Adresse. Ein unbefugter Zugriff kann schwerwiegende Folgen haben, da darüber der Zugang zu weiteren Online-Konten ermöglicht wird. Wer die GMX Mail App für iOS und Android verwendet, erhöht automatisch die E-Mail-Sicherheit seines Kontos – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

12. Dezember 2024 von André Fertich

Foto: GettyImages

Versucht jemand, sich von einem neuen Computer, Smartphone oder iPad in ein GMX Konto einzuloggen, greift die Funktion „Bekannte Geräte“: Der Login muss zuerst in der Mail App auf dem Smartphone bestätigt werden.

So funktioniert es:

  • Push-Benachrichtigungen informieren sofort über Login-Versuche von unbekannten Geräten.
  • Die Anmeldung kann bestätigt oder blockiert werden – je nachdem, ob der Login gewollt oder verdächtig erscheint.

 

Wird bei der Bestätigung die Option „Auf diesem Gerät nicht mehr fragen“ ausgewählt, wird das Gerät künftig als „bekannt“ gespeichert. Künftige Anmeldungen erfolgen dann wie gewohnt mit E-Mail-Adresse und Passwort. So behalten Nutzerinnen und Nutzer die Kontrolle über ihre Kontozugriffe und können bei verdächtigen Aktivitäten ihr Passwort sofort ändern.

Passwortschutz leicht gemacht – Passwort ändern in der App

Mit der GMX Mail App lässt sich das Passwort schnell und unkompliziert ändern – jederzeit und von überall. Passwortschutz ist dabei ganz einfach: Eine integrierte Sicherheitsprüfung bewertet automatisch die Stärke des neuen Passworts. Zu kurze, häufig verwendete oder leicht erratbare Passwörter werden abgelehnt.

Zusätzlich werden neue Passwörter mit Datenbanken bekannter Sicherheitslecks abgeglichen. So können Nutzerinnen und Nutzer sicher sein, dass ihr neues Passwort nicht bereits durch Datenlecks im Internet bekannt ist. Wichtig: Alle Prüfungen erfolgen anonym und ohne Speicherung sensibler Daten.

 

Zwei-Faktor-Authentifizierung für maximale E-Mail-Sicherheit

Wer sein E-Mail-Konto noch besser absichern möchte, kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Dabei wird neben dem Passwort ein einmaliger Sicherheitscode benötigt, der während des Logins erzeugt wird. Selbst bei gestohlenen Zugangsdaten bleibt das Konto durch diese zweite Sicherheitsebene geschützt.

Die Aktivierung der 2FA ist in den Account-Einstellungen von GMX möglich. Nach der Einrichtung wird bei jedem Login von einem neuen Gerät ein zusätzlicher Code abgefragt – eine bewährte Methode, um sensible Daten besser zu sichern.

Persönliche Daten aktuell halten

Eine hinterlegte Mobilfunknummer im GMX Account ermöglicht es, die Identität per SMS-Code zu bestätigen, falls die GMX Mail App nicht installiert ist. Ohne Mobilfunknummer bleibt immer noch die Option einer persönlichen Identifizierung. Daher ist es wichtig, persönliche Daten im GMX Account stets aktuell zu halten.

Mehr E-Mail-Sicherheit mit wenig Aufwand

Ein gut geschütztes E-Mail-Konto ist die Grundlage für den Schutz persönlicher Daten und verknüpfter Online-Dienste. Mit der GMX Mail App für iOS und Android lässt sich dieser Schutz einfach und zuverlässig verbessern. Fremdzugriffe verhindern, Passwortschutz sicherstellen und Zugriffe kontrollieren – all das gelingt mit wenigen Klicks. Wer darüber hinaus weitere Schutzmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, sorgt für ein noch höheres Sicherheitsniveau.

Kategorien: Mail, News, Sicherheit

Verwandte Themen

Warum wir DMARC-Aggregate-Reports versenden

Unsere neuen DMARC-Aggregate-Reports sind ein wichtiger Baustein für mehr E-Mail-Sicherheit. Tobias Herkula, Senior Product Owner Mail Security bei GMX, WEB.DE und mail.com, erläutert in seinem Tech Blog Beitrag, warum sein Team seit August Millionen dieser Berichte versendet. Technische Hintergründe, praktische Herausforderungen und beeindruckende Ergebnisse stehen dabei im Fokus. mehr

Wenn es mit dem Postfach-Login nicht klappt: Daran kann es liegen

Korrespondenz mit Behörden und Unternehmen, Anmeldebestätigungen oder Reise-Unterlagen – das E-Mail-Postfach ist die erste Anlaufstelle, wenn man wichtige Dokumente sucht oder auch nur die abonnierten Newsletter lesen möchte. Aber was tun, wenn man ausgerechnet auf diese Daten nicht mehr zugreifen kann? Experten von GMX erklären, was die häufigsten Gründe für fehlgeschlagene Logins sind und welche Lösungen am schnellsten helfen. mehr