Sicherheit

Passwort des E-Mail-Kontos nach Urlaub ändern

Wer im Urlaub online gehen möchte, aber weder einen Hotspot in der Nähe finden kann noch - wegen teurer Roaming-Entgelte - sein Smartphone nutzen möchte, wird auf Internetcafés oder andere ... mehr

Schutz vor Datendiebstahl: Tipps für sichere Passwörter

Ob Einkaufen im Internet, Online-Banking oder mit der Freundin in Übersee per Messenger chatten: Ohne sich vorher mit einem Passwort einzulogen, läuft im Internet fast nichts mehr. Viele persönliche ... mehr

Internet im Urlaub: Sicher online gehen

Wer in seinem Urlaub drahtlos im Internet (WLAN) surfen möchte, um etwa E-Mails zu lesen oder zu schreiben, sollte dabei an die Sicherheit denken. Denn wenn der Computer nicht optimal gesichert ist, ... mehr

Studie belegt: Nutzer sollten mehr auf sichere Passwörter achten

Zum heutigen Tag der Passwort-Sicherheit (TaPS), der von WEB.DE seit 2011 jährlich ausgerufen wird, haben die Kollegen der GMX-Schwester-Marke eine interessante Studie veröffentlicht: Fast 60 ... mehr

Initiative "trustedDialog" schützt Nutzer und Unternehmen vor Daten-Phishing

Bei Datendiebstahl spielt Phishing immer wieder eine große Rolle. Darunter versteht man Versuche, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten an persönliche Daten eines Internet-Nutzers ... mehr

Identitätsdiebstahl: E-Mail-Konto geknackt

Jeder zweite Internetnutzer ist bereits Opfer von Online-Kriminalität geworden. Das hat eine Bitkom-Studie im vorigen Jahr ergeben. Erschreckend ist, dass beinahe jeder fünfte Betroffene (19 Prozent) über den Diebstahl von Zugangsdaten klagt. Besonders heikel ist der Identitätsdiebstahl, wenn es um den E-Mail-Account geht. Denn oft wird die Mail-Adresse zur Anmeldung weiterer Dienste hinterlegt. So können sich Kriminelle beispielsweise über den Link „Passwort vergessen“ bei vielen Diensten ein neues Passwort an den bereits gehackten Mail-Account schicken lassen. Noch einfacher haben es die Betrüger, wenn für mehrere Dienste dasselbe Passwort verwendet wird wie für den Mailaccount. Die erste Sicherheitsregel lautet daher: Niemals dasselbe Passwort für mehrere Internet-Dienste nutzen. mehr

CeBIT: GMX stellt PGP-Plug-In für De-Mail vor

In der kommenden Woche öffnet die CeBIT erneut ihre Pforten und stellt dabei die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt. Unter dem Leitthema „d’conomy“ präsentieren vom ... mehr

Sicher und vertraulich kommunizieren mit PGP

De-Mail-Nutzer können ab April eine Browser-Erweiterung zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ihrer Nachrichten installieren. Die Verschlüsselung basiert auf PGP. Rolf Haynberg, Security-Experte bei der ... mehr

Internet-Kriminellen nicht in die Falle gehen

Bei einer Studie von United Internet Dialog gaben 71 Prozent der Befragten an, Angst vor gefälschten Mails und gefährlichen Links zu haben. Jeder fünfte deutsche Internet-Nutzer wurde demnach schon ... mehr

Kampf gegen Spam- und Phishing-Mails

Der Kampf der Provider gegen Internet-Kriminelle ist ein ständiges Wettrüsten. Um beispielsweise die Postfächer der Nutzer von Spam- oder Phishing-Mails freizuhalten, reicht es längst nicht mehr ... mehr