Mail

Cyber-Kriminalität: GMX und WEB.DE erkennen rund 35 Prozent mehr Spam

Die Menge an abgewehrten Spam-Mails bei Deutschlands größten E-Mail-Anbietern GMX und WEB.DE steigt. Im dritten Quartal 2024 haben die beiden Dienste wöchentlich rund 1,9 Milliarden potenziell gefährliche E-Mails aus dem eingehenden Nachrichtenstrom herausgefiltert. Im Vorjahresquartal waren es noch 1,4 Milliarden. Im Trend liegen gefälschte E-Mails von Paketunternehmen und Kundenservice-Phishing. mehr

Digitales Startpaket fürs neue Semester: Hilfreiche Tools für Studierende

Mit dem Start ins neue Semester müssen viele Studierende ihren Alltag neu organisieren. Digitale Tools helfen dabei, nicht nur studienrelevante Dokumente wie Mitschriften oder Seminararbeiten zu strukturieren und zu speichern, sondern bringen auch Überblick in private Unterlagen wie Rechnungen oder Verträge.
mehr

Werbeprospekte per E-Mail: Aktuelle Angebote direkt ins Postfach

Viele Unternehmen stellen Werbeprospekte inzwischen auch digital zur Verfügung. Am bekanntesten sind bei den Usern die Angebote per Newsletter. mehr

E-Mail-Services von GMX wieder uneingeschränkt verfügbar

Am Vormittag des 29.08.2024 ist es beim Betrieb der E-Mail-Systeme von GMX vereinzelt und für einen kurzen Zeitraum zu Einschränkungen gekommen. Diese konnten inzwischen behoben werden. mehr

Am 3. August 2024 wird die E-Mail in Deutschland 40 Jahre alt.

Am 3. August 2024 wird die E-Mail in Deutschland 40 Jahre alt. Seitdem die erste E-Mail 1984 auf einem deutschen Server empfangen wurde, hat sie sich zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel entwickelt. Die meisten digitalen Dienste, Apps, sozialen Netzwerke und Shopping-Plattformen setzen heute auf Identifizierung und Kommunikation per E-Mail. mehr

GMX und WEB.DE verbessern Passwortsicherheit

Deutschlands meist genutzte E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE führen neue Funktionen für mehr Passwortsicherheit ein. Dazu zählen erweiterte Richtlinien für Passwortlänge und -komplexität sowie ein automatischer Abgleich mit besonders gefährdeten Passwörtern. Zusätzlich sichert die Funktion „Bekannte Geräte“ künftig Logins von neuen Endgeräten per Mail App auf dem Smartphone ab. mehr

Welt-Passwort-Tag am 02. Mai: Viele Deutsche verwenden zu kurze Passwörter

Deutsche Internet-User sind oft zu sorglos, wenn es um die Sicherheit der eigenen Online-Konten geht. Einer aktuellen Umfrage zufolge verwendet die Mehrheit (63 %) ein und dasselbe Passwort für mehrere (57 %) oder sogar alle (5 %) Logins im Internet. Ein weiteres Problem: Oft sind die gewählten Passwörter zu kurz. Zum Welt-Passwort-Tag am 02. Mai unterstützt GMX Nutzerinnen und Nutzer dabei, bessere Passwörter zu wählen und damit den eigenen E-Mail-Account wirkungsvoll vor Fremdzugriff zu schützen. mehr

Login-Probleme beim E-Mail-Postfach? Diese Ursachen kommen in Frage

Ob für die Korrespondenz mit Behörden und Unternehmen, Anmeldebestätigungen oder Reiseunterlagen – das E-Mail-Postfach ist die zentrale Anlaufstelle für wichtige Dokumente, Dateien und Newsletter. Doch was tun, wenn man plötzlich keinen Zugriff mehr darauf hat? GMX erläutert die häufigsten Gründe für fehlgeschlagene Logins und wie man diese schnell beheben kann.

mehr

Earth Day: Vier Schritte für mehr Nachhaltigkeit bei E-Mail-Nutzung

Die E-Mail ist der Dreh- und Angel-Punkt im digitalen Alltag: Wir nutzen E-Mail-Adressen, um uns bei digitalen Diensten anzumelden, Waren in Online-Shops zu bestellen oder Newsletter zu abonnieren. Der Tag der Erde am 22. April ist eine gute Gelegenheit, sich mit dem Einfluss zu beschäftigen, den unsere digitalen Gewohnheiten auf die Umwelt haben. In vier einfachen Schritten können wir unsere E-Mail-Nutzung nachhaltiger gestalten. mehr

Studie: Private E-Mail-Kommunikation gewinnt in Österreich an Bedeutung

Für 28,1 Prozent der österreichischen E-Mail-User hat die Korrespondenz per E-Mail mit Firmen beim Einkaufen im letzten Jahr an Wichtigkeit zugenommen. Für 29 Prozent sind E-Mails im Austausch mit Ämtern wichtiger geworden. Und für 19,5 Prozent ist E-Mail in der privaten Kommunikation mit Freunden wichtiger geworden. Zu diesem Ergebnis kommt das Wiener Forschungsinstitut MindTake, das im Auftrag von GMX 500 Österreicherinnen und Österreicher zu ihrer E-Mail-Nutzung befragt hat. Die Studie ist repräsentativ für die Internet-Bevölkerung ab 15 Jahren. mehr