News

Neues Feature im Intelligenten Postfach: E-Mail-Benachrichtigungen von sozialen Netwerken direkt abbestellen

Das Intelligente Postfach in der GMX Mail App bekommt eine neue Funktion: In der Ansicht „Social Media“ können Nutzerinnen und Nutzer ihre Einstellungen für den Empfang von Social-Media-Updates direkt aus den E-Mails heraus festlegen. mehr

Datenturbo für unterwegs: Neue Mobilfunk-Tarife mit bis zu 100 Mbit/s

GMX bringt das mobile Surfen auf die Überholspur: Ab sofort gibt es die WEB.DE All-Net Flat Tarife im LTE Netz optional mit Downloadraten von bis zu 100 Mbit/s - und das in allen Tarifstufen. mehr

Neue Vorschau für E-Mail-Anhänge: Mehr Überblick, weniger Klicks

Die neue Vorschau für E-Mail-Anhänge im GMX Postfach macht die Handhabung von digitaler Korrespondenz noch einfacher und bequemer. Auf großformatigen Vorschaukacheln ist jetzt auch ohne Öffnen sichtbar, um welches Bild oder welche PDF-Datei es sich beim Anhang handelt. mehr

Studie: E-Commerce und E-Mail pushen sich gegenseitig

Der digitale Handel boomt durch die Pandemie, und das wirkt sich auf die E-Mail-Nutzung aus. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Relevanz des E-Mail-Postfachs im E-Commerce“ von Annalect im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Umfrage: Jeder Zweite in Österreich befürchtet Identitätsdiebstahl

Die Hälfte der österreichischen Internetnutzerinnen und -nutzer ist besorgt (40%) oder sogar sehr besorgt (9%), von einem Identitätsdiebstahl betroffen zu sein. Die Mehrheit befürchtet, Fremde könnten in ihrem Namen einkaufen (57%) oder Verträge abschließen (53%). Bei einem Identitätsdiebstahl verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Online-Konten und handeln im Namen ihrer Opfer. mehr

Mehrheit der Deutschen für vereinfachte DSGVO-Lösung im Alltag

Vier Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden 38 Prozent der Deutschen, dass ihre Daten nicht besser geschützt sind. Zwei Drittel haben ihre durch die DSGVO gestärkten Rechte noch nicht in Anspruch genommen. Die Mehrheit der Deutschen ist von den permanenten Cookie-Abfragen im Internet genervt. Fast die Hälfte der Befragten würde in klar definierten Alltagssituationen auf die Abgabe von Einverständniserklärungen verzichten wollen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

WEB.DE und GMX nach Standards der Journalism Trust Initiative zertifiziert

Das redaktionelle Angebot von WEB.DE und GMX wurde anhand der Standards der Journalism Trust Initiative (JTI) von Reporter ohne Grenzen als vertrauenswürdige Nachrichtenquelle geprüft. Die Zertifizierung von Medienangeboten nach dem JTI-Standard soll Nutzerinnen und Nutzern die Unterscheidung zwischen glaubwürdigem Journalismus und Desinformation erleichtern. mehr

E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-Pandemie

Digitale Formate wie Video-Konferenzen, Online-Events oder Fitness-Dienste per App haben gerade durch die Corona-Beschränkungen der vergangenen zwei Jahre einen Schub bekommen. Doch fragt man die Deutschen, welche Dienste sie auch nach dem Auslaufen der Corona-Maßnahmen nutzen würden, so bleibt vor allem die E-Mail mit 68 Prozent für sie am wichtigsten. Erst mit Abstand folgen auf Platz 2 mit 58 Prozent Messenger-Dienste wie WhatsApp, die im vergangenen Jahr mit 66 Prozent noch an der Spitze des Rankings lagen. Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder Twitter würden 43 Prozent der Deutschen weiternutzen wollen. Die Lust auf Videotelefonie via Zoom, Skype oder Teams nach dem Ende der Corona-Maßnahmen ist im Vergleich zu 2021 um vier Prozentpunkte auf nur noch 25 Prozent gesunken. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

GMX Aktion zum World Backup Day: 1 TB Speicherplatz zum Sonderpreis

Der 31. März ist internationaler World Backup Day. Wir zeigen, wie Nutzerinnen und Nutzer ihre Daten sicher in der GMX Cloud ablegen können – und feiern den Tag ab sofort mit einem ganz besonderen Angebot: Ein Jahr lang ein Terabyte Speicherplatz für nur einen Euro pro Monat. mehr

Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter

Redaktionelle Newsletter sind in den USA ein Mega-Trend – nicht nur Verlage, sondern auch Digitalanbieter wie Facebook, Twitter und Substack setzen auf die schnellen News per E-Mail. Hierzulande nutzen bereits 59 Prozent der Deutschen das Newsletter-Angebot von Redaktionen, freien Journalisten oder Bloggern. Ein Drittel der Deutschen (34 %) liest redaktionelle Newsletter mindestens einmal pro Woche, 14 Prozent tun dies täglich. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr