News

Mobilfunk-Update: Neuer Sommertarif mit 36 GB bei GMX

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: mein Smartphone. Ob Städtetrip oder Badeurlaub, das Handy darf mittlerweile in keinem Reisegepäck mehr fehlen. Gerade unterwegs braucht man viel Datenvolumen für Urlaubsbilder und Videos, die nach Hause geschickt werden und auch Routenplaner, Navigation, Reiseführer-Apps sowie Übersetzer-Apps benötigen mobile Daten. Vor dem Urlaub lohnt es sich deshalb definitiv, den neuen Aktionstarif von GMX einzupacken: Die GMX All-Net-Flat mit 36 GB gibt es jetzt für 16,99 Euro im Monat. mehr

Die Cloud: Ein guter Platz für Urlaubsfotos

Das Smartphone ist immer dabei, auch im Urlaub - schließlich möchte man die schönsten Momente festhalten, um sie auch zu Hause noch lange genießen zu können. Doch geht das Handy kaputt oder verloren, sind meist auch die lieb gewonnenen Erinnerungen weg. Gut, wenn man regelmäßig Daten sichert – auch im Urlaub. mehr

Der digitale „Briefkasten-Sitter“: Urlaub mit der Briefankündigung von GMX

Deutschland packt die Koffer – die Feriensaison 2023 steht in den Startlöchern. Aber wer kümmert sich um Haus, Hof und vor allem den Briefkasten, während man am Strand liegt oder in den Bergen wandert? GMX bietet Nutzerinnen und Nutzern mit der Briefankündigung eine kostenlose, digitale Lösung für ein analoges Problem. mehr

Urlaub mit der Cloud

Sommerzeit ist Reisezeit. Doch auch im Urlaub läuft nicht immer alles glatt: Der Koffer könnte verloren gehen, die Handtasche gestohlen werden oder wichtige Reiseunterlagen werden einfach zu Hause vergessen. Mit der Cloud gehören solche Sorgen der Vergangenheit an. Ob Reiseunterlagen, Ausweiskopie oder Impfpass – sensible Daten sind in der GMX Cloud sicher verwahrt und können im Notfall von jedem Gerät mit Internetzugang abgerufen werden. mehr

Focus Money: Kein anderes Unternehmen wird in Deutschland so häufig weiterempfohlen wie GMX

Auch dieses Jahr ist GMX laut 'Focus Money' das Unternehmen, das in Deutschland am häufigsten an Freunde und Bekannte weiterempfohlen wird. Dabei war die Konkurrenz diesmal noch größer: Die Zahl der untersuchten Unternehmen in der diesjährigen Studie von 'Focus Money' und dem Markforschungsunternehmen ServiceValue GmbH stieg auf fast 1500. mehr

Familie & Co.: Familien-Alltag mit Cloud und Mail organisieren

Das Familienleben kann manchmal ganz schön hektisch sein: Die Kids haben jede Menge Termine für Schule und Freizeit, Eltern bekommen Infos von der Kita oder der Tagesmutter und der gemeinsame Urlaub will auch noch geplant werden. Die gute Nachricht ist: Vieles davon lässt sich ganz einfach digital gemeinsam planen – mit einem GMX Freemail-Account. mehr

Digital News Report 2023: WEB.DE und GMX behaupten sich trotz Nachrichtenmüdigkeit

Das Interesse der Deutschen an Nachrichten ist weiter gesunken: Nur 52 Prozent der erwachsenen Internet-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland sind äußerst oder sehr an Nachrichten interessiert. Vor einem Jahr waren es noch 57 Prozent. mehr

Neuer Service: Der GMX Hilfe-Chat

Ob vergessenes Passwort, Login-Schwierigkeiten oder 2FA-Einrichtung: Der neue interaktive Hilfe-Assistent von GMX bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt durch die Hilfe zum eigenen Postfach führen zu lassen. mehr

10 Jahre NSA-Skandal: Mehrheit der Deutschen sieht keine Verbesserung beim Datenschutz

Gut ein Jahrzehnt ist es her, dass Edward Snowden einen der größten Datenschutzskandale des 21. Jahrhunderts öffentlich machte. Demnach spionieren US-amerikanische Geheimdienste im großen Stil ohne jeglichen Anlass die digitale Kommunikation von Bürgerinnen und Bürgern weltweit aus. Zehn Jahre später ist der öffentliche Aufschrei von damals weitgehend ohne rechtliche Folgen geblieben: 61 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass ihre persönlichen Daten im Netz heute besser geschützt sind als 2013. mehr

Fünf Jahre DSGVO: Nur jeder Zehnte von besserem Datenschutz überzeugt

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt seit fünf Jahren und hat bisher die wenigsten Deutschen überzeugt: Nur jede/r Zehnte (11 %) sieht seine Daten damit besser geschützt. Keine Verbesserung stellen dagegen 36 Prozent fest. Ein Drittel ist der Meinung, dass der Datenschutz durch die DSGVO zumindest teilweise besser geworden ist. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr