Deutsche Internet-Nutzer vernachlässigen Passwort-Sicherheit

26. Juni 2013 von Sebastian Schulte

Das persönliche Passwort sollte regelmäßig geändert und nie weitergegeben werden.

Über 50 Prozent der deutschen Internet-Nutzer haben Angst vor Passwort-Diebstahl. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor, die der E-Mail-Anbieter WEB.DE anlässlich des heutigen Tags der Passwort-Sicherheit in Auftrag gegeben hat.

Die Ergebnisse der repräsentativen Erhebung zeigen, dass es Nachholbedarf im Umgang mit Passwörtern gibt – auch auf Smartphones.

Ein möglichst sicheres Passwort besteht aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. 60 Prozent der Befragten verzichten jedoch auf mindestens eine dieser Komponenten.

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist das regelmäßige Ändern von Passwörtern – zu empfehlen ist dies einmal pro Monat. Lediglich 19 Prozent der Befragten beherzigen diesen Tipp beispielsweise bei ihrem E-Mail Account. Das sind über zehn Prozent weniger als im letzten Jahr. Immerhin 56 Prozent der Internet-Nutzer wechseln ihr E-Mail-Passwort einmal jährlich.

Nur 36 Prozent schützen die unterschiedlichen Internet-Dienste mit einem jeweils speziellen Passwort – ebenfalls weniger als im Vorjahr. Um bei einem möglichen Zugriff durch Hacker nicht alle genutzten Dienste zu gefährden, sollte jeder Dienst mit einem individuellen Passwort versehen werden.

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass Smartphones nur unzureichend geschützt sind. Über 40 Prozent der Nutzer verzichten beispielsweise auf einen Passwort-Schutz. Mehr als 50 Prozent davon geben als Grund an, dass sie keine sensiblen Daten auf ihrem Smartphone haben. Ein Viertel gibt offen zu, dass ihnen die Eingabe zu umständlich ist.

WEB.DE veranstaltet gemeinsam mit der Computer-Zeitschrift PC Welt einen Live-Chat mit Sicherheitsexperten. Tipps für den richtigen Umgang mit Passwörtern finden Sie zudem im GMX Newsroom. Wie sicher Ihr eigenes Passwort ist, können Sie hier testen.

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Digitale Selbstverteidigung: Sieben Passwort-Basics, die einfach und zuverlässig schützen

Die Mehrheit der Deutschen nutzt laut Bilendi Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE bis zu 20 Dienste regelmäßig: Vom Online-Shopping bei Zara über das Up-to-date-Bleiben auf Instagram bis hin zum Check des E-Mail-Postfachs. Die Zahl der Anbieter, die einen passwort-geschützten Login verlangen, wächst ständig. Ebenso wie die Gefahr, durch einfache Passwörter Opfer von Cyberangriffen zu werden. Doch wer simple Passwort-Basics berücksichtigt, kann seine Zugänge mit wenig Aufwand zusätzlich schützen. mehr

Welt-Passwort-Tag 2025: Mehrheit der Deutschen will mehr Sicherheit beim Login

Jeder zweite Deutsche wünscht sich eine stärkere Absicherung von Online-Konten. 56 Prozent plädieren für eine verpflichtende oder zumindest häufiger angebotene Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Darunter fallen Technologien, bei denen der Login zusätzlich zum Passwort mit einem weiteren Faktor geschützt wird, zum Beispiel mit einem biometrischen Fingerabdruck oder einer Benachrichtigung auf dem Smartphone. mehr