Deutschland setzt auf verschlüsselte E-Mails

28. März 2014 von Sebastian Schulte

Pressemitteilung

E-Mail made in Germany Verbund

Über 90 Prozent der 50 Millionen E-Mail made in Germany Nutzer sind mittlerweile verschlüsselt unterwegs.

Nach mehr als einem halben Jahr „E-Mail made in Germany“ ziehen die Mitglieder des Verbunds eine positive Zwischenbilanz: Über 90 Prozent der 50 Millionen E-Mail made in Germany Nutzer sind mittlerweile verschlüsselt unterwegs. Jetzt kommt der Endspurt: Ab dem 31. März stellen die Deutsche Telekom, United Internet mit WEB.DE und GMX sowie Freenet die letzten unverschlüsselten  Verbindungen sukzessive ab. Ab 29. April sind alle Übertragungswege komplett verschlüsselt.

In allen E-Mail-Programmen des Verbundes wird dann für den Nutzer in Form eines grünen Hakens sofort erkennbar sein, ob die ausgewählten Empfänger-Adressen den Sicherheitsstandards des Mailverbundes entsprechen. E-Mail made in Germany ist damit die erste providerübergreifende E-Mail-Initiative, die ihren Nutzern 100 Prozent Verschlüsselung, Datenverarbeitung und -speicherung in Deutschland vom Sender bis zum Empfänger bietet.

Der Weg vom Endgerät zum Mail-Server ist bereits heute für alle Kunden verschlüsselt, die eine Mail-Anwendung der Partner (Webmail oder Smartphone-App) einsetzen, beziehungsweise in ihrem E-Mail-Programm die SSL-Verschlüsselung aktiviert haben. Für Nutzer, die derzeit noch unverschlüsselte Übertragungswege per E-Mail-Programm auf PC, Laptop, Smartphone oder Tablet nutzen, soll der Übergang so problemlos wie möglich gestaltet werden. Bis zur Abschaltung der unverschlüsselten Verbindungen werden diese Kunden per E-Mail darüber benachrichtigt, dass sie wenige Einstellungen am Computer oder ihrem mobilen Gerät ändern müssen, um mit ihrem E-Mail-Programm weiterhin Mails empfangen und versenden zu können. Damit stellen die Deutsche Telekom, United Internet und Freenet sicher, dass ihre Kunden ausreichend Gelegenheit haben, sich auf die Abschaltung der unverschlüsselten Verbindungen einzustellen. Diese Nutzer wird der Kundenservice bei Bedarf persönlich bei der Einrichtung der Verschlüsselung unterstützen. So wird bis zum 29. April 2014 die vollständig verschlüsselte E-Mail-Übertragung innerhalb des Verbundes sichergestellt.

E-Mail made in Germany: Der Hintergrund

Die aktuelle Diskussion über Datensicherheit hat viele Kunden verunsichert. Daraufhin haben sich die Deutsche Telekom, United Internet (GMX, WEB.DE) und Freenet im Rahmen der Brancheninitiative „E-Mail made in Germany” darauf geeinigt, die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation deutlich zu erhöhen. Die teilnehmenden E-Mail-Provider sichern eine automatische Verschlüsselung auf allen Übertragungswegen zu. Darüber hinaus garantieren sie, Daten nur gemäß deutschem Datenschutz in sicheren Rechenzentren zu speichern und zu verarbeiten. Eine Kennzeichnung von E-Mail-Adressen  in den Webmail-Services zeigt Verbrauchern direkt an, ob Mails nach den Sicherheitsstandards des Verbunds zugestellt werden können. Mehr als zwei Drittel der E-Mail-Nutzer in Deutschland nutzen E-Mail-Services von Deutscher Telekom, United Internet oder Freenet.

Kategorie: Pressemitteilungen

Verwandte Themen

WirtschaftsWoche: GMX gehört zur Top 25 der Marken, denen die Deutschen vertrauen

Bereits das achte Jahr in Folge erhält GMX von der WirtschaftsWoche die Auszeichnung „E-Mail-Anbieter mit dem höchsten Kundenvertrauen“. Diesmal zählt GMX auch branchenübergreifend zu den 25 Marken, denen die Deutschen am meisten vertrauen. mehr

Studie: Gmail, GMX und Bluewin sind meistgenutzte E-Mail-Anbieter in der Schweiz

Zum zweiten Mal veröffentlicht GMX Fakten zum E-Mail-Markt in der deutschsprachigen Schweiz. Diesmal wurden auch Daten über die E-Mail-Nutzung erhoben: Die Befragten verwenden das elektronische Postfach intensiver, zudem gewinnt die E-Mail-Kommunikation mit Unternehmen an Bedeutung. Das sind die Ergebnisse einer Befragung des Forschungsinstituts MindTake im Auftrag von GMX. mehr